oplus_1048576

Günstig, leicht & stylisch – die Goodr Dante’s Shin Split Inferno im Lauf-Test

Wenn ein Produkt schon „Inferno“ im Namen trägt, erwartet man Feuerwerk – und genau das liefert Goodr mit der Dante’s Shin Split Inferno.

Hinweis: Ich habe das Produkt ganz regulär beim Hersteller gekauft. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.


Erster Eindruck

Der kalifornische Hersteller ist bekannt für seine knalligen Designs, witzigen Modellnamen und vor allem: durchdachte Funktionalität für Läufer:innen. Dabei bleiben die Preise im angenehmen Hobbyläufer-Bereich – keine überteuerten Luxusobjekte, sondern ehrlich gute Laufbrillen.

Die Dante’s Shin Split Inferno ist optisch ein echter Hingucker: Ein knallrotes Gestell, dunkle Gläser und der unverkennbare Retro-Vibe machen sie zur perfekten Mischung aus Laufgadget und Style-Statement. Aber wie schlägt sie sich im Training?

Technische Details und Features

Die Brille bringt alles mit, was man sich als Läufer wünscht – sowohl bei langen Läufen in der Sonne als auch bei schnellen Intervallen:

  • Polarisierte Gläser: Sie reduzieren störende Reflexionen auf Asphalt oder Wasseroberflächen, was besonders beim Laufen in der Stadt oder an Gewässern angenehm ist. Der Kontrast wird verbessert, und die Sicht bleibt auch bei grellem Licht klar.
  • UV400-Schutz: 100 % Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen – ein Muss für lange Läufe in der Sonne und wichtig für die Augengesundheit.
  • Rutschfestes Design: Der Rahmen besteht aus einem leichten Kunststoff mit gummierten Elementen an Nase und Bügeln. Diese sogenannte „Grip Coating“-Technologie sorgt dafür, dass die Brille auch bei Schweiß und Bewegung nicht verrutscht.
  • Geringes Gewicht (22 g): Kaum spürbar auf der Nase – selbst nach über einer Stunde Laufzeit.
  • Kratz- und bruchsichere Gläser: Für Trailläufer ein großes Plus – Äste, Staub oder ein Sturz bringen die Brille nicht gleich aus der Fassung.

Besonders cool: Goodr verzichtet bewusst auf überflüssigen technischen Schnickschnack und konzentriert sich auf das, was Läufer wirklich brauchen – Funktion, Komfort und Style.

Praxiserfahrung beim Laufen

Sitz & Komfort

Ich habe die Goodr Dante’s Shin Split Inferno bei unterschiedlichsten Bedingungen getestet – bei lockeren Dauerläufen, bei knackigen Intervallen und bei einem Trailrun. Was mir sofort auffiel: Die Brille sitzt wie angegossen.

Dank der gummierten Nasenpads und der cleveren Bügelform bleibt sie selbst bei viel Schweiß dort, wo sie soll – auf der Nase. Kein Rutschen, kein Wackeln.

Die leicht gebogene Form schmiegt sich gut an den Kopf an, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Auch nach 90 Minuten hatte ich nicht das Gefühl, die Brille „loswerden“ zu wollen – das schaffen nur wenige Modelle.

Sicht & Gläserqualität

Die polarisierenden Gläser haben mich positiv überrascht. Sie sind nicht übertrieben dunkel, sondern bieten eine sehr ausgewogene Tönung, die sowohl bei praller Sonne als auch bei diffusen Lichtverhältnissen im Wald funktioniert. Besonders gut gefällt mir die Kontrastverstärkung: Unebenheiten auf dem Weg, Pfützen oder Schattenbereiche sind deutlich besser erkennbar.

Im Vergleich zu anderen Laufbrillen, die ich getestet habe, schneiden die Gläser der Goodr erstaunlich gut ab – vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.

Für wen lohnt sich die Goodr Sonnenbrille?

Die Goodr Dante’s Shin Split Inferno ist ideal für:

  • ambitionierte Hobbyläufer, die regelmäßig trainieren,
  • alle, die eine günstige, zuverlässige Sonnenbrille fürs Laufen suchen,
  • Trailrunner, die eine leichte, robuste und rutschfeste Brille brauchen,
  • und natürlich für alle, die beim Laufen nicht nur funktional, sondern auch stylisch unterwegs sein wollen.

Kurz: Wer eine clevere Mischung aus Funktion und Spaß sucht, sollte sich dieses Modell definitiv anschauen.

Meine Meinung

Günstig, leicht & stylisch – die Goodr Dante’s Shin Split Inferno im Lauf-Test
Preis und Leistung stimmen!
Die Goodr Dante’s Shin Split Inferno ist für mich der Beweis, dass eine gute Laufbrille nicht teuer sein muss. Sie sieht gut aus, schützt die Augen zuverlässig und bleibt auch bei anspruchsvollen Einheiten an Ort und Stelle. Wer eine günstige, funktionale und stylische Sportbrille fürs Laufen oder Trailrunning sucht, sollte sie definitiv ausprobieren.
Qualität
Funktion
Begeisterung
Preis / Leistung
5
Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner