Vor einem Jahr habe ich den Plantronics Backbeat Fit getestet und habe seit dem noch keinen besseren Bluetooth-Kopfhörer zum Laufen gefunden. Seit kurzem gibt es ein Update des kleinen Wunderwerks mit Detailverbesserungen.
ProdukttestPlantronics Backbeat FIT
Plantronics Backbeat FIT
ab ca. 75 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck


Auch der neue Backbeat FIT kommt in einer ganz chicen Verpackung. Hinter der Klappe bekommt man den Kopfhörer direkt schön präsentiert. Mit wenigen Handgriffen hat man nicht nur das Produkt, sondern auch Zubehör und Anleitungen in der Hand. Leider „fehlt“ die praktische Tasche, die es früher dabei gab. Nicht, dass ich sie gebraucht oder vermisst hätte. Ist mir im Vergleich nur aufgefallen.


Am Kopfhörer selbst hat Plantronics zum Glück auch kaum etwas verändert. Besonderes Merkmal des Bluetooth-Kopfhörers ist weiterhin der flexible Nackenbügel und das offene Design der Hörer.


Setzt man den Backbeat FIT auf, in dem man die Bügel über die Ohren stülpt und die Stöpsel vor dem Gehörgang platziert, steht der Bügel im Nacken ein wenig ab. Dadurch gibt es keinerlei Kabelgeräusche, die man sonst von solchen Kopfhörern kennt. Beim Sport finde ich das enorm wichtig und es ist ein Punkt, der mir schon oft den Spaß an der Musik beim Laufen verdorben hat. Nicht so aber beim Plantronics.

Die Ohrenstöpsel lassen ich um ein paar Grad drehen, so daß sich immer ein guter Sitz und eine ideale Positionierung des Kopfhörers finden läßt. Die Hörer sind so konstruiert, dass man die Umgebungsgeräusche weiterhin gut wahrnehmen kann. Dreht man die Lautstärke nicht zu sehr auf, hört man weiterhin sich nähernde Autos oder Vogelgezwitscher. :)

Auch die Bedienung ist intuitiv geblieben. Jede Seite verfügt über eine große Druckfläche und einen kleinen, hervorstehenden Druckknopf. Auf der rechten Seite befinden sich alle Funktionen zum Ein- und Ausschalten und Telefonieren. Links läßt sich die Audiowiedergabe sowie die Lautstärke steuern. Die Unterscheidung zwischen Fläche und Knopf ist mit den Finger sehr gut zu ertasten. Somit fiel mir die Bedienung während des Laufens immer sehr einfach. Nur unter einer Mütze oder mit Handschuhen wird das natürlich deutlich schwieriger. Hier mal die Videoanleitung des Herstellers:
Was hat sich denn nun geändert?
Zum Glück nicht viel. ;) Die auffälligste Neuerung ist sicherlich das Farbdesign. Zu der ursprünglichen Auswahl sind fünf neue Farben hinzu gekommen, die ich wirklich sehr gelungen finde. Von schlicht bis poppig ist alles dabei – da sollte jeder etwas Passendes finden können.

(c) Plantronics
Nicht direkt sichtbar, aber dennoch wahrnehmbar ist ein Unterschied im Material. Der Plantronics Backbeat FIT hat eine schweißresistente „P2i-Beschichtung“ bekommen. Ich hätte jetzt nicht das Gefühl habt, dass das vorherige Modell ein Problem damit gehabt hätte, aber offensichtlich war das Eindringen von Wasser bzw. Schweiß ein Thema für das Update des Kopfhörers. Denn der zweite Unterschied ist die IP57-Klassifizierung. Der Backbeat FIT würde es also 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe aushalten. Ob das für die Waschmaschiene reichen würde…? ;)
[alert type=white ]Meine Meinung
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Shop bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Anbieter empfehlen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner. Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
[divider]Bewertung[/divider]