Ein Citytrail-Schuh? Hat Salomon da eine ganz neue Kategorie von Laufstrecken erfunden – und den passenden Schuh gleich dazu? Fast… ;)
ProdukttestSalomon X-Scream 3D
Salomon X-Scream 3D
ab ca. 70 Euro
ca. 52 km
Erster Eindruck
Der Salomon X-Scream 3D kommt in knalligen Farben und einigen Besonderheiten. So ist mir zuerst die relativ üppig gepolsterte Fersenpartie aufgefallen. Das sieht nach einem „gemütlichen“ Laufschuh aus. :) Als Zweites fiel mir das Quicklace-System ins Auge. Solche elastischen Schuhbänder mit Schnellverschluss konnten mir bisher nicht gefallen – aber bisher hatte ich auch noch keine Schuhe von Salomon.
Beim Salomon X-Scream 3D gefällt mir diese Schnellschnürung wirklich gut. Sie gibt nicht nur einen guten Halt, sondern ist auch komfortabel zu bedienen. Nach dem Festziehen verschwindet das freie Ende in einer kleinen Tasche an der Zunge. So kann man auch nirgendwo damit hängen bleiben.
Überhaupt ist die Passform des Laufschuhs ausserordentlich gut. Man schlüpft hinein wie in eine Socke – dank schmalem Schnitt und entsprechend ausgeformter Zunge.
Der enge Schnitt führt allerdings auch dazu, dass die Zehen nicht viel Platz haben. Bei der ersten Anprobe fühlte sich der Schuh sogar zu klein an – obwohl definitiv genug Platz vor dem großen Zeh war.
Die Sohle scheint vom ersten Anschein her wirklich für wechselnde Untergründe ausgelegt zu sein. Es gibt deutliche Längs- und Querrillen, die auf lockerem Untergrund guten Halt versprechen. Gleichzeitig ergeben die Hervorhebungen aber so viel glatte Lauffläche, dass sich der Schuh auch auf der Straße gut machen wird.
Aber genug spekuliert: ab nach draussen!
Erfahrungen beim Laufen
Wo finde ich denn nun diese abwechslungsreiche Stadtlandschaft, für die Salomon den Schuh konstruiert hat? Na, direkt vor meiner Haustür. Meine typischen Laufstrecken bestehen zu einen großen Teil aus Asphalt, aber eben auch aus Feld- und Waldwegen – in der Verteilung etwa 60 zu 40 würde ich sagen. Ideales City-Trail-Profil also. ;)
Der X-Scream 3D fühlte sich von den ersten Schritten an extrem gut am Fuß an. Die enge Zehenbox war schnell vergessen und auch bei längeren Läufen gar kein Problem. Das Quicklace-System gab durchgängig guten Halt im Schuh und hat sehr zum positiven Gesamteindruck beim Laufen beigetragen. Dabei steht das gute und dynamische Laufgefühl im krassen Gegensatz zum Gewicht: mit fast 700 Gramm gehört der Salomon-Schuh zu den Schwergewichten in meinem Laufschrank. Er läuft beim Thema Laufspaß aber so einigen nur halb so schweren Schuhen locker den Rang ab!
Die Sohle hat wirklich guten Grip auf allen Untergründen. Sie krallt sich regelrecht in den Asphalt und macht auch auf groben Wegen nicht schlapp. Trotz guter Dämpfung gibt sie aber auch genug Feedback über den Untergrund: Unebenheiten und Steinchen werden nicht „weichgebügelt“, sondern scheinen fast mit den Zehen greifbar zu sein. Auf Asphalt meine ich sogar einen Energiereturn aus der Sohle beim Abdruck zu spüren.
Das Laufen auf Feldwegen machte so viel Spaß, dass ich mehr als ein Mal von der geplanten Strecke abgewichen bin. Diese Abkürzungen über Ackerränder oder schmale Singletrails haben nicht nur viel Freude gemacht, sondern mir auch neue Ecken in meinem Laufrevier erschlossen.
[alert type=white ]Meine Meinung
Der Schuh selbst kommt ohne Pronationsstütze nach Hause und ist demnach für Neutralfüsser geeignet. Es gibt ihn z.B. nebst grellem grün/rot auch in rot/schwarz.
Schaut man sich die Sohle nach einigen Läufen an ist wenig Abrieb erkennbar, was darauf schließen lässt dass der Läufer lange Freude an seinem Schuhwerk haben darf. Der Schuh selbst hingegen liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 129,99 € was ich für äußerst günstig empfinde.
Die Flitz-Piepen
Shop-EmpfehlungenWeniger ist manchmal mehr. Etwas weniger Sohle, dafür mehr Flexibilität und der Schuh schlägt noch mehr ein als so schon. Man will ja schließlich noch was vom Citytrail unter den Füßen spüren. Die Schnürung kann bitte so bleiben. Ich fühle mich dadurch fest im Schuh, ohne das es irgendwo drückt.
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Shop bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Anbieter empfehlen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner. Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
[divider]Bewertung[/divider]