oplus_1048576

Barfußlaufen mit dem Vivobarefoot Primus Flow

Zuletzt aktualisiert:

Mit dem Primus Flow liefert Vivobarefoot seinen bisher leichtesten Laufschuh.

Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.


Mein erster Eindruck des Primus Flow

Vivobarefoot ist einer der bekanntesten Hersteller von Minimalschuhen. Diese werden nicht nur im Alltag getragen, sondern auch beim Wandern, im Büro und selbstverständlich beim Laufen. Mit dem Primus Flow hat der nachhaltige Hersteller jetzt ein Modell auf den Markt gebracht, das vor allem als Laufschuh entwickelt wurde.

Typisch ist für Vivobarefoot die dünne Sohle. Klar, denn es geht ja darum, wie barfuß zu laufen, den Boden zu spüren und die natürlichen Strukturen des Fußes als Dämpfung zu benutzen. So trennen nur wenige Millimeter Material den Fuß vom Boden. Eine zusätzliche Innensohle gibt es nicht.

Die Sohle hat ein in mehrere Zonen unterteiltes Profil und ist in allen Richtungen extrem flexibel. Dazu kommt noch, dass die Laufsohle bei Vivobarefoot extrem langlebig ist. Ich kenne Berichte von Läufern, die regelmäßig mehrere tausend Kilometer mit einem Paar Vivos laufen. Und auch ich habe in die Sohlen noch keine erkennbare Abnutzung reinlaufen können.

Natürlich ist auch das 100% recycelte Mesh-Obermaterial sehr minimal und kommt ohne zusätzliche Applikationen aus.

Auf der Waage kommen so nur 354 Gramm für beide Schuhe in meiner Größe zusammen! Das ist nur so viel wie ein Paar dicke Socken – also quasi gar nichts. Minimaler geht es wohl kaum.

Erfahrungen mit dem Primus Flow beim Laufen

Obwohl ich regelmäßig mit Minimalschuhen unterwegs bin, ist der Einstieg dennoch stets eine gewisse Umstellung. Es dauert einen Moment, bis ich von übertriebenem Vorfußaufsatz auf Mittelfuß umgestellt habe. Das ist natürlich auch bei den Vivobarefoot Primus Flow der Fall. Den Effekt auf die Lauftechnik merke ich dann bei den nächsten Läufen (in Standard-Laufschuhen) sehr deutlich.

Allerdings finde ich den Sitz etwas optimaler zum Laufen als bei anderen Modellen. Obwohl die Zehenbox wie üblich genug Platz bietet, um die Zehen natürlich spreizen zu können, ist der seitliche Halt in den Primus Flow etwas besser als in anderen Vivos.

Meine Meinung zum Vivobarefoot Primus Flow

Barfußlaufen mit dem Vivobarefoot Primus Flow
Straßentauglich
Der Vivobarefoot Primus Flow ist der straßentauglichste Laufschuh des Herstellers, den ich bisher getragen habe. Zudem fühlt sich die minimale Dämpfung angenehm an, und auch bei Sitz und Komfort gibt es nichts zu beanstanden. Nur der Preis macht mir im Vergleich zu normalen Laufschuhen Kopfzerbrechen. Allerdings muss man hier die wahrscheinlich lange Lebenszeit des Schuhs mit einberechnen.
Qualität
Funktion
Begeisterung
Preis / Leistung
4.6
Bewertung

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner