Sonnenschutz im Training: eco elio „Alles Routine“ und „Summer Vibes“ im Test

Zuletzt aktualisiert:

Wenn wir an Sportausrüstung denken, fallen uns sofort Schuhe, Uhren oder Shorts ein – aber Sonnenschutz? Dabei ist gerade der langfristige Schutz unserer Haut ein ebenso essenzieller Bestandteil nachhaltiger Sportperformance. Mit „Alles Routine“ und „Summer Vibes“ bringt eco elio zwei Produkte auf den Markt, die genau diese Lücke schließen wollen – auf moderne, natürliche und umweltfreundliche Art.

Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.


Eco Elio

Link

Eco Elio

Preis

14-15 Euro

Aktiv getestet

4 Wochen



Mir ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Normalerweise meide ich die Sonne eher, aber wenn ich draussen bin – zum Laufen oder im Alltag – gehört der Schutz einfach dazu. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass bei jedem Produkt der beworbene Sonnenschutzfaktor auch eingehalten wird. Daher ist die Anwendung, der Preis und auch die enthaltenen Inhaltsstoffe meist das stärkere Kaufargument.

Eco Elio ist die Marke eines wohl noch jungen deutschen Unternehmens, das sich besondere Nachhaltigkeit ihrer Produkte auf die Fahne geschrieben hat. So verzichten sie nach eigenen Angaben unter anderem auf Duftstoffe, Nanopartikel, Octocrylene, Mikroplastik sowie Parabene.  Zudem setzt die Marke auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, umweltfreundliche UV-Filter (EcoSun Pass approved) und vollständig recycelbares Verpackungsmaterial – und ist ausserdem „Made in Germany“.

eco elio „Alles Routine“ (LSF 50)

„Alles Routine“ heisst bei eco elio die Sonnencreme für den Alltag mit sehr hohem Lichtschutzfaktor. Versprochen wird eine „leichte und schnell einziehende Textur“, was ich absolut bestätigen kann. Ich habe selten eine Sonnencreme benutzt, die schon kurz nach dem Auftragen komplett verschwunden war. Es bleibt nur ein feiner, angenehmer Geruch.

Obwohl die Creme die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, bleibt kein fettiger Film auf der Haut. Das fand ich im Alltag und auch beim Sport sehr angenehm. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe ist sie auch für empfindliche Haut geeignet und damit auch für Kinder. An die musste ich die „Alles Routine“ auch immer wieder abgeben, weil sie das schnelle Einziehen und den Geruch so mögen.

eco elio „Summer Vibes“ (LSF 30)

Für den Sport ist aber eher die wasserfeste und schweißresistente „Summer Vibes“ gedacht. Mit einem Lichtschutzfaktor von 30 bietet sie ausreichend langen Schutz für alle Outdoor-Aktivitäten. Sie zieht genauso schnell und gut ein wie „Alles Routine“ und hinterlässt einen ähnlich angenehmen, feinen Duft.

Um die Haut zu beruhigen, ist die Sonnencreme zusätzlich noch mit Dexpanthenol versetzt. Ich habe sie oft beim Sport benutzt und auch hier keinen störenden Film auf der Haut festgestellt. Sie verteilt sich super und ist kurz darauf schon verschwunden – ohne später als weißer Film auf der Kleidung wieder aufzutauchen.

Meine Meinung

Die Sonnencremes von eco elio waren einfach wunderbar in der Anwendung: beide ziehen sehr schnell ein, hinterlassen keinen Fettfilm, sondern nur einen angenehmen, natürlichen Duft. So wird das Eincremen von einer lästigen Notwendigkeit zu einer Routine, auf die ich mich freue.

Beide Produkte sind sicher teurer, als die üblichen Cremes aus der Drogerie. Allerdings sind sie sehr ergiebig und für mich auch eigentlich nicht damit zu vergleichen. Allein schon wegen der angenehmen Anwendung würde ich sie anderen Cremes jederzeit vorziehen. Rechnet man dann noch die Nachhaltigkeit der eco elio Produkte dazu, geht die Rechnung absolut für mich auf.

  1. Hey Thomas,
    besten Dank für den Test der Sonnencreme – ich musste etwas schmunzeln als ich den Artikel von Dir gelesen habe, das Thema Sonnenschutz hatte mit ChatGPT erst kürzlich empfohlen – für Langlebigkeit und den Schutz des größten Organs ist eine gute Sonnencreme nicht zu unterschätzen – vermutlich eine der einfachsten Routinen (neben dem Schlaf), um den Körper effektiv zu schützen. Ich habe bisher die günstigere Option aus der Drogerie gewählt, mir sind die gleichen Punkte wichtig wie von Dir beschrieben. Kudos, in welcher Frequenz Du verschiedene Produkte ausprobierst und zu Papier bzw. in den Blog bringst!

    Zur Routine: Hast Du eine tägliche Routine um Dich mit der Creme einzucremen? Für mich war es am Einfachsten das tägliche Zähneputzen am Morgen damit zu verbinden. Generell versuche ich auch weniger Sonne abzubekommen, gleichzeitig blockt die Creme aber auch die Vitamin D Produktion – ich vermute ein gesundes Mittelmaß ist da gefragt?

    Zum Thema Duft: Ich glaube hier scheiden sich die Geister und das ist auch einer der Punkte, die am Subjektivsten sind. Kein Duft bedeutet vermutlich weniger schädliche Inhaltsstoffe, gleichzeitig verbindet die Nase ja auch etwas mit der Creme. In Italien hatte ich einmal eine Sonnencreme für Kinder entdeckt, die hat nach Vanille gerochen – mein bisheriger Favorit. Kannst Du zu dem Duft noch etwas mehr beschreiben? Riecht es klassisch nach Urlaub und Strand wie die üblichen Sonnencremes oder geht es in Richtung Kokos?

    Beste Grüße
    Ulf

    1. Hi Ulf,

      ehrlich gesagt habe ich da keine tägliche Routine. Normalerweise meide ich die Sonne und halte mich draussen fast nur im Schatten auf. Vermutlich ist eine Sonnencreme dafür im Alltag bereits sinnvoll, aber ich nutze sie nur, wenn ich mich bewusst längere Zeit der Sonne aussetze. Also beim Laufen, am Strand oder am Pool. Da bin ich dann aber sehr konsequent – und verbringe trotzdem möglichst viel Zeit im Schatten.

      Zum Duft: ich weiss genau, was Du meinst. Ich habe lange ein bestimmtes Baby-Shampoo in Holland gekauft (für mich wohlgemerkt), weil ich den Duft so angenehm finde. Die eco elio Produkte riechen für mich sehr dezent nach „Creme“ und nach „Orange“. Also keiner der typischen Noten, die ich mit einer Sonnencreme assoziiere.

      Gruß, Thomas

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner