Nicht alles, was ich zu erzählen habe, wird zu einem eigenen Beitrag. Im Monatsrückblick sammle ich daher alle Themen, die ich trotzdem los werden möchte.
Inhalt / Content
Training
Auf dem Papier sieht der August nicht so ganz viel anders aus als der Juli. Mit 84 Kilometern bin ich aber eigentlich erstaunlich viel unterwegs gewesen – gemessen an den Steinen, die mir meine ISG-Piriformis-Problematik in den Weg legt. Bisher konnte da noch kein Arzt und kein Übungsprogramm eine wesentliche, dauerhafte Verbesserung bringen.
Mein Hausarzt war zuletzt der Meinung, ich solle das Laufen doch einfach komplett sein lassen. Das wäre ja offensichtlich nichts für mich… Er sprach auch von Schmerzgedächtnis, akzeptieren müssen und ganzheitlichem Herangehen. Ganz ehrlich: das hat mir ziemlich den Tag versaut. Und den nächsten auch…
In einem Punkt hat er aber natürlich recht: das Einzige, das ich bisher noch nicht ausprobiert habe, ist eine richtige Laufpause. Ich habe mir das Buch „Running Rewired“ * (mittlerweile auch auf deutsch als „Entfesselt Laufen“ * erhältlich) wieder aus dem Schrank geholt und werde vielleicht die nächste Zeit nutzen, um mich mal neu zu verkabeln. ;)
Lauflieblinge
Es gab diesen Monat zwar auch ein paar spannende neue Schuhmodelle im Harlerunner-Lauflabor. ;) Aber der Hoka Challenger ATR hat sich den Titel „Laufliebling“ im August redlich verdient. Denn der geht im Zweifelsfall immer – wie zum Beispiel im Wochenend-Urlaub in Holland. :)
Fundstücke
Jens Peters hat auf seinem Youtube-Kanal „Läuft! – oder nicht?“ im August ein kleines Experiment gestartet: an jedem Tag hat er ein kleines Video produziert und so 30 Fakten über ihn und seinen Kanal zusammengetragen.
Bei den Videos geht es größtenteils, aber nicht immer nur ums Laufen. Ich fand das Projekt super und habe etwa minutenlangen Youtube-Shorts gerne angesehen. :)
Ausblick
Im September habe ich viel Zeit und werde hoffentlich viele, viele Artikel schreiben können. Es gibt noch eine lange Liste abzuarbeiten – und ständig kommen neue Ideen und Produkte hinzu.
Kleiner Tipp an alle Soar-Fans: haltet die Website ab jetzt mal gut im Blick. Der „Corona-Stau“ scheint sich ja bei vielen Herstellern langsam aufzulösen. Aber was Soar für dieses Jahr noch alles im Plan hat, macht mich richtig unruhig… ;)