oplus_1048576

Insta360 Ace Pro 2 als Actioncam für Läufer

Ich habe bei meinen Läufen eigentlich immer eine Actioncam dabei. Als Alternative zur GoPro habe ich in den letzten Wochen die neue Ace Pro 2 von Insta360 getestet.

Anzeige: Ich konnte das Produkt für diesen Test vergünstigt beim Hersteller kaufen. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.


Erster Eindruck

Die Insta360 Ace Pro 2 findet man häufig nur im „Dual Battery Bundle“. Das ist für mich auch die sinnvollste Option, denn so hat man immer eine vollgeladene Batterie, wenn man los möchte.

Auf den ersten Blick fällt vor allem das „große“ Objektiv auf. Die Ace Pro 2 rühmt sich damit, unter schlechten Lichtbedingungen noch gute Aufnahmen machen zu können. Und dabei spielen der große 8K-Sensor und das Leica-Objektiv natürlich eine wesentliche Rolle.

Ansonsten kommt die Insta360 im üblichen Actioncam-Format und lässt sich somit fast in einer Faust verstecken – was sehr hilfreich beim Laufen ist.

An der Unterseite befindet sich die Aufnahme für magnetischen und zusätzlich mechanisch gesicherten Befestigungsadapter. Der weist die Actioncam-übliche Form auf, die auch GoPro für ihre Kameras benutzt. Da ist die Ace Pro 2 also voll kompatibel.

Der Akku befindet sich in einem Seitenfach und kann über die angebrachte Lasche leicht herausgezogen und gewechselt werden. Insta360 gibt eine maximale Laufzeit von 180 min an.

Das rückseitige Touch-Display lässt sich aufklappen, so dass man während der Aufnahme das Videobild kontrollieren kann. Der vordere Bildschirm zeigt nur Statusinformationen.

Gegenüber dem Akku befindet sich der Power-Knopf und eine Klappe, unter der sich der USB-C-Port und die Aufnahme für die Speicherkarte (Micro-SD) befinden.

Eine Besonderheit bei der Insta360 Ace Pro 2 sind die beiden Mikrofonabdeckungen, die man nach Bedarf tauschen kann. Es gibt eine Variante mit integriertem Windschutz und eine, die man zum Beispiel im Wasser einsetzen sollte (die Kamera ist ohne Gehäuse bis 12 m wasserdicht).

Was ist neu?

Ich habe das Vorgängermodell, die Insta360 Ace Pro, nie in der Hand gehabt, daher kann ich nur über die technischen Datenblätter vergleichen. Mir sind dabei vor allem folgende Punkte aufgefallen:

  • die Ace Pro 2 verteilt die teilweise KI-unterstützte Bildbearbeitung jetzt auf zwei Chips
  • größere Batterie
  • verbessertes Befestigungssystem
  • 8K-Videos sind jetzt mit 30fps (statt 24) möglich
  • PureVideo (LowLight)-Modus jetzt mit 60fps

Pluspunkte

Ich fand die Insta360 Ace Pro 2 vor allem wegen dem Pure-Video-Modus interessant. Denn schon beim Laufen in der Dämmerung hat meine GoPro 11 große Probleme.

Und in dem Punkt hat mich die Actioncam nicht enttäuscht. Man sieht im Bild oben, dass ich mit Lampe unterwegs war. Und obwohl es so aussieht, als wäre es noch hell genug ohne Licht gewesen: das war es definitiv nicht. Oder zumindest sehr grenzwertig. Die Ace Pro 2 macht im PureVideo-Modus einfach einen richtig guten Job.

Wenn man die Quick-Capture-Funktion nutzt, muss man sich allerdings vor dem Lauf überlegen, ob man im normalen Videomodus oder mit PureVideo aufnehmen will.

Neutral

Auch wenn die Ace Pro 2 nicht wesentlich von der Größe meiner GoPro abweicht, ist sie in der Hand dennoch spürbar größer. Sie lässt sich natürlich trotzdem noch sehr gut in der Hand beim Laufen mitführen, verschwindet aber eben nicht genauso leicht in der Faust.

Ich bin mir auch nicht sicher, was ich vom Befestigungsadapter halten soll. Der funktioniert grundsätzlich schon gut, aber wenn man ihn nicht regelmäßig braucht, muss man ihn bei Bedarf erst mal suchen.

Minuspunkte

Woran ich mich nur schwer gewöhnen kann, ist die QuickCapture-Funktionsweise. Grundsätzlich bedeutet das ja, dass die Kamera beim Druck auf die Aufnahmetaste sofort eine Aufnahme mit den zuletzt gewählten Einstellungen ausführt.

Das ist genau die Funktion, die ich bei jedem Lauf brauche. Denn ich mache immer kurze Videoclips, aus denen ich mir dann das „perfekte Bild“ ausschneide. Leider gibt es bei der Ace Pro 2 einen Nachlauf: direkt nach der Aufnahme bleibt der Bildschirm noch aktiv und die Kamera wartet darauf, ob man vielleicht noch etwas machen möchte. Erst nach ein paar Sekunden schaltet sie sich ganz aus.

Leider ist es nicht unwahrscheinlich, dass man beim Laufen mit der Kamera in der Hand in dieser Zeit an den Bildschirm kommt und die Inst360 dann einfach eingeschaltet bleibt. Unbemerkt. Oder noch schlimmer: dass man dadurch dann aus Versehen Einstellungen verstellt. Diesen Nachlauf kann man leider nicht deaktivieren. Meine GoPro geht nach der Aufnahme direkt aus, was ich für die Anwendung beim Laufen deutlich besser finde.

Meine Meinung

Insta360 Ace Pro 2 als Actioncam für Läufer
Gute Actioncam
Die Insta360 Ace Pro 2 ist eine sehr überzeugende Actioncam. Bei den technischen Eigenschaften bietet sie alles, was man sich derzeit von so einer kleinen Kamera wünschen kann. Wirklich hervorragend ist die Bildqualität in Situationen mit wenig Licht, wie beim Laufen in der Dämmerung. Da kann meiner Erfahrung nach keine andere Actioncam mithalten.
Qualität
Funktion
Begeisterung
Preis / Leistung
4.4
Bewertung
  1. Ich hatte tatsächlich vor zwei Tagen auch den Gedanken, dass diese Cam was für mich wäre. Nach deinem Bericht eher nicht mehr – aus genau deinen Kritikpunkten.
    Nun, dann muss die 9er GoPro noch etwas länger herhalten.

    1. Du meinst wegen dem QuickCapture? Ehrlich gesagt gewöhnt man sich schon dran. Allerdings ist es im Vergleich mit der GoPro echt ein Minuspunkt. Dafür sind halt LowLight-Aufnahmen wirklich super.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin der Harlerunner

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Chat
1
Kann ich Dir helfen?
Scan the code
Hallo! :)

Wenn Du eine Frage hast, kannst Du mir hier gerne eine Nachricht per WhatsApp schicken.

Thomas (der Harlerunner)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner