Was vor ein paar Monaten noch der Normalzustand war, kommt mir jetzt sehr seltsam vor: eine Woche nicht zu laufen. Es kribbelt mir richtig in den Füßen. Trage als kleines Trostpflaster schon Laufschuhe im Alltag…
Ursprünglich war das Ziel wieder wenigstens 1-2 Mal in der Woche laufen zu gehen. Oder zumindest ein Mal. Daraus wurden dann schnell drei Läufe in der Woche. Und dann vier. Die Zeit dazu ist einfach da und die Lust auch. Warum also die Möglichkeiten nicht nutzen?
Jetzt zwingt mich aber schon wieder eine Erkältung die Füße still zu halten. Habe ich mir zu viel vorgenommen? Holt sich mein Körper die nötige Ruhe? Oder liegt es einfach nur daran, daß der Nachwuchs regelmäßig neue Krankheiten aus der Kita nach hause bringt?
Über den Jahreswechsel war es eine Magen-Darm-Infektion. Und jetzt gerade das 3-Tage-Fieber – was bei Erwachsenen wohl zu starken Grippe- oder Erkältungssymptomen führt. Herzlichen Glückwunsch… Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß Laufen das Immunsystem stärkt. Aber es gibt eben auch den Open-Window-Effekt in der ersten halben Stunde nach den Läufen. Besonders nach anstrengenden Läufen.
Eine Ansteckung läßt sich also wahrscheinlich gar nicht verhindern. Und somit auch nicht die Dellen in der Halbmarathon-Vorbereitung. In der nächsten Woche geht es auch noch in den Urlaub – da werde ich auch nicht nach Plan trainieren können. Und so langsam wird die Zahl der Trainingswochen bis zum Start überschaubar.
Naja. „Shikata ga nai.“ – „Da kann man nichts machen.“ Heute geht es mir schon wesentlich besser. Vielleicht drehe ich morgen eine kleine Runde. Samstag dann eine größere und für nächste Woche werde ich mir einige schöne Strecken am Meer ‚raussuchen.