oplus_1048576

Mighty 3 – der Offline-Music-Player

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English

Mit dem Mighty 3 kann man Spotify oder Amazon Music zum Laufen mitnehmen – ganz ohne Internetverbindung.

Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.


Erster Eindruck

So ganz unbekannt ist mir der Mighty 3 nicht, denn ich hatte schon einen seiner Vorgänger im Test. An der Funktionalität hat sich grundlegend nichts verändert – aber an technischen Details und der Akkukapazität.

Der nur ca. 4×4 Zentimeter große Player kommt in einer überschaubar großen Verpackung. Die Quick Start Anleitung verrät im Grunde alles, was man zur Bedienung wissen muss.

Denn die ist wirklich einfach: ein großer Play/Pause-Button in der Mitte schaltet den Mighty auch ein und aus. Rechts und links springen durch die Titel, oben und unten ändern die Lautstärke. Der Burger-Button wechselt die Playlist und kann die Shuffle-Funktion umstsellen.

Aufgeladen wird der Spotify-Player über ein USB-Kabel, das sich mit dem Kopfhöreranschluss verbindet. Neben kabelgebundenen Hörern verbindet sich der Mighty 3 natürlich auch mit jedem Bluetooth-Kopfhörer.

Die Bluetooth-Verbindungen und die Musik-Accounts werden über die zugehörige Mighty-App auf dem Handy verwaltet. Dort wählt man die Playlists aus, die später offline auf dem Mighty bereitstehen sollen.

Über eine Klemme auf der Rückseite kann das Gerät an der Kleidung befestigt werden. Der Hosenbund bietet sich dafür an, um leicht an die Bedienelemente zu kommen.

Erfahrungen beim Laufen

Auch wenn Laufuhren mittlerweile als Musikplayer dienen können, finde ich ein dediziertes Gerät dafür sehr praktisch. Ich habe zum Beispiel immer Angst, dass ich bei der Bedienung der Musik-Funktionen an der Uhr aus Versehen meine Einheit beende. Das ist im Wettkampf schon ein kleines Drama.

Aber auch im Training hat mich der Mighty 3 oft begleitet. Mit über 8 Stunden Spielzeit habe ich ihn in den letzten Wochen nur ein Mal aufladen müssen – ansonsten reicht anklipsen und loslaufen.

Meine Meinung

Mighty 3 – der Offline-Music-Player
Unterhaltungsbegleiter
Das Konzept des Mighty 3 geht für mich voll auf: meine Lieblings-Playlists sind zum Laufen so immer bereit und die Bedienung ist deutlich angenehmer als das Fummeln an der Laufuhr.
Qualität
Funktion
Begeisterung
Preis / Leistung
4.6
Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin der Harlerunner

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Chat
1
Kann ich Dir helfen?
Scan the code
Hallo! :)

Wenn Du eine Frage hast, kannst Du mir hier gerne eine Nachricht per WhatsApp schicken.

Thomas (der Harlerunner)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner