Neuer OpenEar Sport-Kopfhörer mit hervorragendem Klang
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
OpenRun Pro 2
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
SHOKZ OpenRun Pro 2 Knochenschall Sportkopfhörer, Open-Ear-Ohrhörer mit Bluetooth 5.3, Mikrofon… | 199,00 EUR | Bei Amazon kaufen | |
Shokz OpenRun Pro 2 Mini Black (SZ-HEA-0120) | 231,82 EUR | Bei Amazon kaufen |
Erster Eindruck
Die Historie der Shokz-Kopfhörer kann man hier auf dem Blog mittlerweile einige Jahre zurückverfolgen. Das liegt daran, dass das Konzept für mich total aufgeht: Dank der OpenEar-Technologie bleibt das Ohr frei und Umgebungsgeräusche können jederzeit wahrgenommen werden.
Dazu hat man sich ursprünglich rein dem Knochenschall verschrieben, allerdings auch schon Modelle mit Luftschall-Übertragung herausgebracht (siehe Shokz Openfit). Der neue Shokz OpenRun Pro 2 kombiniert beide Technologien, um zu einem wirklich überzeugendem Klangerlebnis zu kommen.
Dabei ist man grundsätzlich dem OpenRun-Konzept treu geblieben: der Sport-Kopfhörer verbindet rechte und linke Seite über einen Bügel, der über den Hinterkopf verläuft. Die wesentlichen Bedienelemente sind in der rechten Seite verbaut. Dort findet sich auch der Ladeport, der zum Glück kein proprietäres Kable mehr braucht, sondern auf USB-C setzt.
Ein weiteres Bedienelement zum Starten und Stoppen eines Titels oder zur Rufannahme, befindet sich gut erreichbar am linken Hörer.
Der Clou: die bisher nur für den Knochenschall verwendeten „Knubbel“ enthalten zusätzlich unterstützend echte Audiotreiber. Durch die Kombination beider Schallübertragungswege kommt der besondere Audiogenuss zustande.
Erfahrungen beim Laufen
Ich finde die Bauart der Shokz OpenRun Pro 2 sehr überzeugend, denn sie stören mich beim Laufen überhaupt nicht. Weder mit Cap, noch mit Cap und Brille. Die Wiedergabezeit gibt der Hersteller mit 12 Stunden an. Da man beim Einschalten über eine Audio-Nachricht über den Ladestand informiert wird, ist ein rechtzeitiges Aufladen auch kein Problem.
Das stärkste Argument für den OpenRun Pro 2 ist aber sicher die Audio-Qualität: einen besseren OpenEar-Kopfhörer habe ich noch nicht getragen! Für höchste Ansprüche ist ein Sport-Kopfhörer sicher nicht gedacht, aber für meine Bedürfnisse braucht er sich gegenüber InEars nicht zu verstecken.
Meine Meinung
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
SHOKZ OpenRun Pro 2 Knochenschall Sportkopfhörer, Open-Ear-Ohrhörer mit Bluetooth 5.3, Mikrofon… | 199,00 EUR | Bei Amazon kaufen | |
Shokz OpenRun Pro 2 Mini Black (SZ-HEA-0120) | 231,82 EUR | Bei Amazon kaufen |