Draussen ist es immer noch dunkel. Zumindest an den meisten Stunden am Tag. Zum Laufen bei Dunkelheit suche ich immer noch nach der optimalen Stirnlampe. Mal sehen, was die Scandinavier von Silva ins Rennen schicken…
ProdukttestSilva Trail Speed 2XT
Silva Trail Speed 2XT
ab ca. 150 Euro
4 Wochen
Erster Eindruck
Schon die Verpackung ist ein ganz schöner Brocken. Sie verrät die wesentlichen Details: 660 Lumen bringt die Trail Speed 2XT mindestens drei Stunden lang. Kann man auf diese hohe Leuchtkraft verzichten und nimmt den sparsamsten Modus, sind sogar 10 Stunden drin.
Die Stirnlampe kommt mit komplettem Zubehör. Der Akku lässt sich per USB aufladen, daher ist natürlich das Ladekabel mit dabei. Die Funktion des Spiralkabels erklärt sich allerdings erst, wenn man sich ein wenig mehr mit der Lampe beschäftigt hat.
Wie man sieht gibt es genau so ein Spiralkabel vom Lampenkopf zum Akkupack – im Bild an der Steckverbindung getrennt. Die Trail Speed 2XT kann nämlich mehr als nur eine Stirnlampe für Läufer sein: es gibt auch Befestigungsmöglichkeiten für Fahrrad und Helm.
Der Akku-Pack ist per Klett-Verschluss mit dem Stirnband verbunden und lässt sich also auch davon lösen und woanders befestigen bzw. unterbringen. Durch das Verlängerungskabel zum Beipiel auch irgendwo anders am Körper.
Der Lampenkopf besteht aus zwei LEDs und dem Ein-/Aus-Schalter. Eine LED hat einen breiten Abstrahlwinkel und erleuchtet großflächig die nahe Umgebung, während die andere LED einen Beam in die Ferne schickt. Mit dem Schalter wählt man bequem durch die zur Verfügung stehenden Leuchtmodi.
Erfahrungen beim Laufen
Allein beim Gewicht von knapp 200 Gramm war ich schon skeptisch. Es verteilt sich zwar fast gleichmäßig auf vorne und hinten, aber selbst bei stramm sitzendem Stirnband ist ein „Schaukeln“ des Akku-Packs nicht ganz zu verhindern. Ehrlich gesagt ist das aber etwas, das ich nach zwei Kilometern nicht mehr wahrgenommen habe. Vielleicht hat sich die Lampe bis dahin auch einfach besser in Position gebracht. ;)
Die Bedienung der Lampe ist wirklich einfach und gut gelöst. Der erste auswählbare Modus ist direkt der hellste. Wahnsinn was das Ding für ein Scheinwerfer ist! Jetzt musste ich zur Abwechslung mal bei entgegen kommenden Autos abblenden. ;) Die ideale Leuchtweite ist durch den drehbaren Lampenkopf leicht eingestellt. Im täglichen Gebrauch ist selbst der schwächste Modus vollkommen ausreichend. Nur im Wald hatte ich hin und wieder das Bedürfnis eine der helleren Einstellungen zu wählen.
[alert type=white ]