Das feine englische Label Soar bringt weiter fleißig Updates seiner bewährten Laufbekleidung raus. Ich komme kaum hinterher, mich im Training von den Verbesserungen zu überzeugen. ;)
Anzeige: Ich habe die Produkte für diesen Test vergünstigt beim Hersteller kaufen können. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
[php snippet=1]
Produkttest
Inhalt / Content
Soar Classic T-Shirt
Soar Classic T-Shirt
ab ca. 70 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck
Wer hat es gemerkt? Das aktuelle Classic T-Shirt hat keine Versionsnummer bekommen. ;) Das mag daran liegen, dass es „nur“ ein Farb-Update ist. Gleichzeitig wurde damit scheinbar mein Wunsch aus dem letzten Jahr erhört, denn die Farbpalette war mein einziger Kritikpunkt.
In dieser Saison hat Soar zumindest mit drei der vier neuen Farben voll meinen Geschmack getroffen: weiss, gelb und blueberry gefallen mir sehr gut. Einzig die graue Version finde ich nur ok. Ansonsten scheinen Material, Schnitt und Verarbeitung unverändert geblieben zu sein.
Es gibt den typischen weißen Streifen am Saum des Shirts und auch den Zwickel mit dem Soar-Logo. Die Nähte sind entweder geklebt oder so ausgeführt, dass keine Scheuerstellen entstehen können.
Mein Verdacht, das Material an sich könne durch die Wabenstruktur zum Scheuern neigen, hat sich im letzten Jahr in keinster Weise bestätigt. Daher freut es mich, dass Soar hier nichts verändert hat.
Erfahrungen beim Laufen
Beim ersten Lauf mit dem Classic T-Shirt war ich etwas irritiert, weil es doch recht eng saß. Ganz ok, aber eng. Allerdings hatte ich auch das Merino-Shirt darunter an… ;) Ohne diesen ersten Layer sitzt es immer noch nicht luftig, sondern genau so wie es sein sollte: sportlich.
Was mir auch wieder aufgefallen ist: ich schaffe es nicht, das Shirt durchzuschwitzen. Selbst nach einem 5-km-Wettkampf klebte es nicht an der Haut und fühlte sich sogar fast noch trocken an. Bei einem Regenlauf konnte ich mich allerdings davon überzeugen, dass es komplett durchnässen kann. ;) Allerdings war es auch genau so schnell wieder angenehm „trocken“ wie die Wolken sich verzogen haben.
ProdukttestSoar Elite Race Vest 3.0
Soar Elite Race Vest 3.0
ab ca. 70 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck
Die neue Version des Singlets ist nochmal leichter geworden – kaum vorstellbar, denn die Race Vest 2.0 war schon ein Hauch von Nichts.
Das Design ist wieder sehr… englisch. ;) Das Schachbrettmuster stammt wohl aus dem Pferdesport und ist ehrlich gesagt nicht mein Favorit. In der Farbe „Navy“ finde ich es aber ganz interessant.
Die Struktur des Materials (oder gar der Stoff selbst?) hat auch ein Update bekommen. Wie schon beim Classic T-Shirt sorgt die waffelartige Struktur für einen optimalen Transport des Schweißes. Gleichzeitig ist der Schnitt sehr eng, um auch den kleinsten aerodynamischen Vorteil zu nutzen. Man beachte den Zusatz „Elite“ im Namen: das ist auch so gemeint. ;)
Erfahrungen beim Laufen
Wie erwartet trägt sich die Elite Race Vest fast so, als hätte man sich gar nicht angezogen. Selbst „wie eine zweite Haut“ wäre übertrieben, so leicht ist das Singlet.
Das Material-Update zahlt sich bei mir aus: hatte ich bei Version 2.0 noch manchmal Probleme mit aufgescheuerten Brustwarzen (normalerweise klebe ich ab, aber…), habe ich das mit der neuen Race Vest nicht erlebt.
ProdukttestSoar Elite Race Shorts 3.0
Soar Elite Race Shorts 3.0
ab ca. 85 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck
Auf die neuen Race Shorts habe ich mich richtig gefreut, gehören Soar’s Splits doch zu meinen Lauflieblingen. Um so begeisterter war ich, als ich die neue Farbpalette gesehen habe: schwarz, dunkelblau und ein richtig tolles Rot! :)
Geblieben ist das sehr bequeme Stretch-Aussenmaterial und (leider auch) der seitliche Eingriff der Tasche. Der kürzere Reißverschluss spart sicher ein paar Gramm Gewicht, aber will man während des Laufs etwas herein oder heraus tun, fühlt sich ein Eingriff von oben einfach sicherer an. Andererseits: beim Rennen ist das sicher kein ganz so wichtiger Faktor. ;)
Angepasst wurden beim neuen Modell der Schnitt des Saums, die Innenhose und der Saum mit Tunnelzug. Alles an der Hose ist auf das Nötigste reduziert und auf Performance ausgelegt.
Erfahrungen beim Laufen
Was soll ich sagen: ich liebe diese Shorts! Irgendwie sitzt sie so perfekt wie sie nur sitzen kann. Dazu noch die schöne Farbe und meine Motivation, beim Wettkampf richtig auf die Tube zu drücken, steigt merklich. :)
Die Soar Elite Race Shirts sind weiterhin die einzigen Splits, bei denen ich mir nicht die Oberschenkelinnenseiten wund laufe. Der Schnitt der Hose reicht innen einfach perfekt bis an den richtigen Punkt.