Zwischen Laufschuhen und Rudergerät: Ein Podcast-Gespräch über Training, Daten und Motivation

Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet das Thema Rudern für mich mal so spannend wird. Als Läufer war ich eigentlich in meiner Bubble unterwegs – bis ich angefangen habe, mich mit Rudergeräten zu beschäftigen. Über diesen Weg bin ich mit Ulf ins Gespräch gekommen, der seit einigen Jahren auf https://harder-better-faster-stronger.de/ darüber bloggt. Und plötzlich hatten wir jede Menge Themen, die uns beide bewegen.

In unserem Podcast-Gespräch reden wir nicht nur über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Laufen und Rudern, sondern auch über alles, was ambitionierte Hobby-Sportler beschäftigt:

  • Laufen & Rudern im Austausch: Wie zwei unterschiedliche Sportarten sich ergänzen können und warum Rudern fürs Lauftraining überraschend wertvoll ist.
  • Trainingssteuerung mit KI & Daten: Erfahrungen mit Tools wie Athletica, Herzfrequenz, HRV-Messung und Schlaftracking – von Motivation bis Frühwarnsystem.
  • Ausrüstung & Schuhe: Diskussion über Laufschuhe, Barfuß-Ansätze, Ausrüstungs-Lieblinge und persönliche Routinen.
  • Indoor-Training: Nutzen von Laufband und Rudergerät im Alltag, Unterschiede zu Outdoor-Einheiten und wie man die Motivation hochhält.
  • Gesundheit & Regeneration: Ernährung, Schlafqualität, Alterseffekte und die Rolle von Krafttraining, um langfristig fit zu bleiben.
  • Kampfsport & Vielfalt: Taekwondo als Ausgleich zum Laufen – Beweglichkeit, Selbstvertrauen und die Bedeutung sportlicher Vielfalt auch im Alter.
  • Lebensstil & Langfristigkeit: Warum Sport über Leistung hinaus wichtig ist – für Gesundheit, Familie und ein aktives Leben bis ins hohe Alter.

Das war für mich ein wirklich spannender Blick über den Tellerrand. Am Ende zeigt sich: Sport ist viel mehr als nur höher, schneller, weiter – es geht darum, gesund, neugierig und mit Freude dabei zu bleiben.

Hört gerne rein und lasst Feedback zu unserem kleinen Podcast-Experiment da:

  1. Hehe schön! Höre ich mir gerne an, habe ja gerade auch mit dem Rudern angefangen , da kann ich bestimmt noch was lernen. 2:23h Respekt!

    1. Das scheint unter Läufern gerade echt ein Trend zu sein! Martin gehört auch schon zum Team. Und interessanterweise haben sich alle für den Concept2 RowERG entschieden. Wie kam es bei Dir dazu?

      1. Rudern oder concept2 ?

        Rudern kam vor allem aus 2 Gründen auf.
        1) Crosstraining, welches möglichst viele Muskelgruppen abdeckt und „low-impact“ ist. Da ich jetzt 40 werde und ich in Zukunft evtl. die eine oder andere Laufeinheit dann doch ersetzen werde, kam mir rudern was die langfristige Perspektive angeht sehr attraktiv vor.
        2) Möglichkeit eine Laufeinheit zu ersetzen, falls Wetter oder Leben die morgendliche Laufeinheit unmöglich machen. Radfahren kam für mich nicht infrage.

        Concept2 schien für mich das Standard bzw. Referenzgerät zu sein. Da ich öfter schon billig oder alternativ gekauft hatte und dann doch am Ende beim „Platzhirsch“ gelandet bin, habe ich mich jetzt gleich dafür entschieden…

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Cookie Consent mit Real Cookie Banner