Inhalt / Contents
Vom Anfänger zum Freizeitläufer ist es nicht weit. Gerade erst hat man die 5 Kilometer geknackt, da traut man sich schon an 10 Kilometer heran. Gehört das Laufen fest zum Wochenplan, sollte man über weitere sinnvolle Ergänzungen seiner Ausrüstung nachdenken.
Pulsuhr
[full_width_section bg_pos=“Left Top“ bg_repeat=“No-Repeat“ text_color=“Light“ image_url=““ top_padding=““ bottom_padding=“25″ background_color=“#ffffff“]Die Uhr sollte GPS haben, die Messung der Herzfrequenz ermöglichen und die erfassten Daten komfortabel auf den PC oder ins Internet übertragen können. Die Herzfrequenz wird über einen Brustgurt gemessen oder mittlerweile sogar über optische Sensoren direkt am Handgelenk – im Idealfall also direkt von der Uhr. Für die Synchronisation der Daten ist mindestens ein USB-Kabel notwendig, viel angenehmer ist aber eine Bluetooth-Verbindung zum Handy.
Mein Tipp: zwischen 150 und 200 Euro sollte man schon investieren, um dauerhaft Spaß an der Pulsuhr zu haben. Meine Empfehlungen sind zur Zeit die Polar M400 (günstig und gut, aber leichte Einschränkungen bei der Übertragung der Daten zu Runtastic, Strava oder Runaylze), die Garmin Forerunner 220 (reinrassige Laufuhr, uneingeschränkt zu empfehlen), die TomTom Runner Cardio (mit optischer Pulsmessung, aber leichten Einschränkungen in der Funktion) oder die ganz neue Garmin Forerunner 225 (im Grunde eine 220 mit optischer Pulsmessung).
Zur Orientierung hier die aktuellen Preise bei Amazon *:
Laufunterwäsche
[full_width_section bg_pos=“Left Top“ bg_repeat=“No-Repeat“ text_color=“Light“ image_url=““ top_padding=““ bottom_padding=“25″ background_color=“#ffffff“]Mein Tipp: ich kann das einfache Modell von Decathlon empfehlen. Gut und günstig. Bei der teuren Ausführung haben die Beinabschlüsse einen Gummibund, der unbequem ist.
Mütze oder/und Schlauchtuch
[full_width_section bg_pos=“Left Top“ bg_repeat=“No-Repeat“ text_color=“Light“ image_url=““ top_padding=““ bottom_padding=“25″ background_color=“#ffffff“]Mein Tipp: nicht vorsorglich und „auf Vorrat“ kaufen, sondern erstmal sehen wie es sich ohne läuft. Hat man für sich ein konkretes Problem erkannt, kann man immer noch handeln und sich um das passende Produkt kümmern.
Startnummernband
[full_width_section bg_pos=“Left Top“ bg_repeat=“No-Repeat“ text_color=“Light“ image_url=““ top_padding=““ bottom_padding=“25″ background_color=“#ffffff“]Mein Tipp: es gibt Ausführungen mit „Dornen“ zum Aufstecken der Startnummer, und welche mit Gummiband und Kordelstopper. Letztere sind deutlich praktischer und einfacher zu benutzen.
[divider line_type=“Small Line“ custom_height=“15″]Sinnvoll kann natürlich noch weiteres Equipment sein – das kommt immer auf den Läufer und die Läuferin an. Über weitere Vorschläge in den Kommentaren würde ich mich freuen. Ansonsten geht es weiter mit der Kategorie „Luxus“…