Ich habe einen neuen(?) Trend entdeckt: die coolen Jungs und Mädels tragen jetzt knallbunte Socken zum Laufoutfit. Aufgefallen ist mir das aber erst, nachdem ich selbst immer häufiger zu den starken Farben in meiner Sockenschublade gegriffen habe. Das nennt man wohl selektive Wahrnehmung. ;)
Die Schublade kann natürlich nur Socken enthalten, die ich vorher hinein getan (sprich: gekauft) habe. Das ist der am wenigsten spassige Teil daran. ;) Denn es ist gar nicht so einfach, wirklich schöne farbenfrohe Socken für Läufer zu finden. Die Radler sind uns da einen Schritt voraus (kleiner Wortwitz) und vermutlich ist die Welle auch von dort herüber geschwappt.
Mittlerweile kenne ich aber ausreichend viele und gute Quellen, um eine Versorgung sicher zu stellen. ;) Ich habe noch nicht bei allen bestellt, aber bei vielen. Bei einigen davon würde ich das auch nicht nochmal machen… Daher fasse ich meine Erfahrungen hier mal zusammen.
Inhalt / Content
Aus eigener Erfahrung
[divider][/divider]CEP
CEP
ab ca. 18 Euro
Diese schönen, strahlendblauen Socken con CEP waren glaube ich meine Einstiegsdroge. Es gibt sie auch noch in einem Quietschgrün und einem knalligen Rot. Von der Qualität her sind die Socken tip-top, preislich wegen der Haltbarkeit auch noch ok. Aber die Farb- bzw. Designauswahl ist halt beschränkt.
[divider][/divider]Under Pressure
Bei der Farbauswahl ist Under Pressure schon einen Schritt weiter. Die Sneakers gibt es in acht verschiedenen Farben, sechs davon sind schön bunt. Die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig, auch preislich sind sie sehr attraktiv. Aber so ganz entspricht das Angebot auch noch nicht dem, was ich unter „farbenfroh“ verstehe.
[divider][/divider]Federmut
Federmut
ab ca. 9 Euro
So richtig fündig geworden bin ich dann bei Federmut. Das kleine mexikanische Unternehmen hat meiner Meinung nach die größte Auswahl an eigenständigen und wirklich guten Designs. Es wird zwar in Running- und Cycling-Socks unterschieden, aber da geht es wohl eher um die Sockenlänge. Ich habe aus beiden Lagern Socken bestellt und sehe keinen Grund, warum man da einen Unterschied machen sollte.
Die Modelle sind ziemlich günstig: 9 Euro für die kurzen Running-Socks und 11 Euro für die längere Cycling-Variante. Bei der Qualität oder Passform habe ich allerdings keine Abstriche feststellen können: meine Socken haben alle Läufe und auch die Waschmaschine unbeschadet überstanden. Man sollte sie nur vor dem ersten Tragen einmal von Hand durchwaschen, denn da kommt noch viel Farbe raus… Ansonsten ist das Material eher dünn und „hart“, was aber am Fuß kaum einen Unterschied macht. Wer Polsterungen im Zehen- und Fersenbereich gewohnt ist, wird dieser aber sicher vermissen. Die Passform ist gut, wenn auch eher schmal. Die größte Größe passt für mich so gerade noch gut (ich habe Schuhgröße US 12.5).
Trotzdem kann ich nicht unbedingt zu einem Kauf raten – aus Kostengründen. Der Versand für vier Paar Socken war fast so teuer wie die Socken selbst. Und fast den gleichen Betrag musste ich an der Haustür für Einfuhrumsatzsteuer (ist ja klar und war einkalkuliert) und das Handling von DHL bezahlen. Für den letzten Posten fahre ich gerne 10x zum Zoll und hole mein Paket selbst ab! Echt eine Frechheit. Leider sind die Federmut-Produkte noch nicht über einen europäischen Shop zu beziehen. Das ist allerdings angekündigt und würde das Kostenargument aushebeln. Ich werde da auf jeden Fall meine Augen offen halten. :)
[divider][/divider]The Athletic Community
The Athletic Community
ab ca. 18 Euro
Auch The Athletic ist nur ein kleines Unternehmen mit Sitz in Portland, hat aber auch ein Büro in Luxemburg und einen europäischen Shop. :) Der ist etwas merkwürdig sortiert und zeigt unter „Running“ nur ein paar Produkte an. Am besten wird man unter „All socks“ fündig, muss dann aber noch die Woll-Varianten rausfiltern. Auch hier wird wieder in Lauf- und Radfahrsocken unterschieden, was ich anhand der gelieferten Produkte aber nicht nachvollziehen konnte: für mich gibt es da keinen Unterschied in Material oder Konstruktion.
Die Designs sind auch hier sehr vielfältig, nach meinem Geschmack aber nicht so gut wie bei Federmut. Was nicht bedeutet, dass nicht echte Perlen dazwischen wären. ;) Mit 18 Euro pro Paar sind die Socken nicht unbedingt günstig, aber das Geld scheint mir in Material und Qualität gut investiert. Die gelieferten Socken fühlen sich sehr gut an und sind angenehm elastisch, was sich beim An- und Ausziehen positiv bemerkbar macht. Auch die Passform ist gut, mit tendenziell etwas mehr Platz für die Zehen.
Nach meinen Läufen und den ersten Wäschen habe ich keinerlei Qualitätsprobleme feststellen können. Bei nur 8 Euro Versandkosten kann man also ruhig mal zuschlagen.
[divider][/divider]Incylence
Das frische Startup aus Deutschland (!) liefert seine Sockenkollektion erst seit einem Monat aus. Zur Auswahl stehen drei Designs in jeweils zwei bis drei Farbvarianten. Und ganz ehrlich: ich würde sie sofort alle nehmen! Die Jungs haben da einen richtig guten Job gemacht. Besonders cool finde ich die „Mirrored“, bei denen sich rechter und linker Socken durch eine gespiegelte Farbabfolge deutlich unterscheiden.
Incylence unterscheidet nicht in Running und Cycling, sondern bewirbt seine Socken direkt für beide Sportarten. Mir sind die Designs jetzt auch schon häufig bei Triathleten aufgefallen. ;) Die Materialqualität ist super und der Sitz auch – hergestellt werden die Socken in Italien. Der Bund ist ein großes Stück umgeschlagen und hält daher auch ziemlich gut.
[divider][/divider]Sporcks
Unter dem Namen Sporcks bietet ein spanisches Startup richtig coole Lauf- und Radfahrsocken an. Es sind zwar auch ziemlich wilde Designs dabei, aber im Großen und Ganzen könnte ich auch hier meinen Warenkorb richtig voll packen. ;) Die Cycling-Socken sind recht dünn und ungepolstert, haben meine Läufe aber bisher genau so gut überstanden wie ihre gepolsterten Running-Kollegen.
Mit ca. 16 Euro liegen die Socken preislich im Mittelfeld. Ich habe allerdings größtenteils im „Outlet“ zugeschlagen und so ca. ein Drittel gespart. Der Versand nach Deutschland ist mit 6 Euro günstig und ging auch ziemlich fix.
Ausserdem im Blick
[divider][/divider]Stance
Stance ist mir schon länger ein Begriff und war auch der erste Shop, in dem ich mich nach farbenfrohen Socken umgesehen habe. Die Produkte finde man mittlerweile auch im gut sortierten Fachhandel. Aber ehrlich gesagt kann ich mich mit den Designs nicht so recht anfreunden. Selbst bei bestem Willen und mehreren Anläufen habe ich nicht ein Paar gefunden, für das ich 18 Euro hätte ausgeben wollen…
[divider][/divider]Primal Europe
Primal Europe
ab ca. 9 Euro
Für Primal sind Socken sicher nur Beiwerk, denn eigentlich vertreiben sie Bike-Outfits. Daher gibt es auch nur Cycling-Socken im Angebot. Die sind mit ca. 9 Euro relativ günstig und einige Designs gefallen mir richtig gut. Bei 20 Euro Versandkosten (!) hatte ich aber keine große Lust zu bestellen.
[divider][/divider]Pongo
Aus London kommen die „Premium Cycling Socks“ von Pongo. Das Kriterium farbenfroh trifft auf das Angebot sicher zu, denn die Basismodellen sind nahezu in allen Farben des Regenbogens verfügbar. Weitere Designs bleiben eher schlicht – nur ein paar Modelle sind wirklich auffällig. Mit bis zu 25 Euro sind die Socken nicht gerade günstig. Dafür erreicht man schnell das Limit, ab dem zumindest der Versand nach Deutschland kostenlos wird. ;)
Meine Meinung
Ich werde auf jeden Fall ein Auge auf Incylence haben und sicher bei neuen Designs wieder zuschlagen. Das andere Auge wird sicher bei Sporcks nochmal fündig… ;)