Seit einem Jahr gibt es den Laufuhren-Ratgeber hier auf dem Blog. Mit fast 4.000 ausgefüllten Fragebögen wird er sehr oft benutzt – was mich sehr freut. Ich hoffe, damit ein wenig Orientierung bei der Suche nach der richtigen Laufuhr geben zu können. Allerdings ist mir bei der Auswertung der Ergebnisse etwas aufgefallen…
Auswertung
Aber fangen wir vorne an: die ausgewählten Optionen und das zugehörige Ergebnis des Ratgebers werden vom System festgehalten. Natürlich absolut anonym! Mich interessiert nicht, wer hier was ausfüllt. Aber die Ergebnisse festzuhalten, ist schon ganz hilfreich.
In der Zusammenfassung der Ergebnisse habe ich farbig markiert, welche Antwort zu welcher Empfehlung führt: Einsteiger-Uhren sind grün, die Mittelklasse gelb und die High-End-Kategorie ist rot markiert. Die Antworten sind im Fragebogen gewichtet und führen dann zu einer Kategorie-Empfehlung.
Aktivitäten
Schon bei der ersten Frage fällt auf, dass kaum jemand einfach nur Laufen gehen will. ;) Höhenmeter können natürlich je nach geografischer Lage schnell mal dabei sein, müssen nach meiner Meinung aber nicht unbedingt ein wichtiges Auswahlkriterium für die Uhr sein.
Genau so würde ich in Frage stellen, ob gelegentliches Schwimmen und Radfahren wirklich unbedingt auch von der Laufuhr aufgezeichnet werden soll. Ist sicher „nice to have“, führt aber auch direkt zu einer höheren Preiskategorie.
Funktionen
Bei den Funktionen ist ziemlich eindeutig, dass die meisten Läufer eigentlich nur ein Einsteiger-Modell bräuchten. Klar gibt es daneben auch noch die ambitionierteren Läufer, die sich klar für die High-End-Funktionen entscheiden.
Bei den Navigationsfunktionen ist das Feld ziemlich ausgeglichen. Trotzdem: der größte Anteil der Antworten entfällt auf die Einsteiger-Kategorie. Ein großes Thema scheint die Navigation also eigentlich nicht zu sein.
Akkulaufzeit
Die Laufzeit aktueller Uhren ist schon echt ok, daher wundert es mich nicht, dass viele Läufer da keine besonderen Ansprüche stellen. Ob zwei Drittel der Leser hier aber wirklich Ultras mit über 30 Stunden laufen, wage ich zu bezweifeln. ;)
Budget
Spannendes Ergebnis: deutlich mehr als die Hälfte der Fragebogen-Nutzer würden mehr als 400 Euro für eine Laufuhr ausgeben. Ob das wirklich notwendig ist, ist eine andere Frage. Aber grundsätzlich scheint eine gute GPS-Uhr doch eine wichtige Investition für uns Läufer zu sein.
Empfehlungen
Das Ergebnis bei den Empfehlungen ist für mich überraschend: in den meisten Fällen landet der Ratgeber bei der High-End-Kategorie und nur in selteneren Fällen bei Einsteiger-Uhren. Das liegt natürlich daran, dass die Antworten nach langer Akkulaufzeit oder vielen Funktionen natürlich zwangsläufig zur höchsten Kategorie-Empfehlung führen müssen.
Fazit
Ich habe das starke Gefühl, dass bei den Antworten häufig „sicherheitshalber“ eine höhere Kategorie gewählt wird. Die Frage nach den Funktionen zeigt ja deutlich, dass eine Einsteiger-Uhr eigentlich für die meisten ausreichen würde. Doch wer zum Beispiel das Thema Höhenmeter oder Radfahren überbewertet, landet trotzdem bei einer teureren Mittelklasse-Uhr.
Dazu kommt natürlich noch, dass so ein Fragebogen nur eine grobe Empfehlung geben kann. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch die Uhren der eventuell niedrigeren Kategorien anzusehen. Und man sollte kritisch überprüfen, ob und wie oft man bestimmte Eigenschaften der Uhr wirklich benutzt. Kleiner Tipp: man kann die Fragebogen auch mehrfach mit unterschiedlichen Antworten ausfüllen.