Der Mittelfußlauf (auch „Light Feet Running“ genannt) sei leichtfüßig, effizient und weniger verletzungsanfällig. Das sind gleich drei Gründe, um sich das Buch zur Lauftechnikoptimierung mal genauer anzusehen.
Anzeige: Der Verlag hat mir das Buch für diesen Artikel auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Berichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt
Das Buch versteht sich als Leitfaden, um den Mittelfußlauf innerhalb von 12 Wochen zu erlernen. Dabei stellt es zum Glück den Mittelfußaufsatz nicht als „das Allheilmittel“ hin, sondern nimmt sich ganze zwei Kapitel Zeit, um die verschiedenen Lauftechniken vorzustellen und dessen Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
Unterstützt wird dies immer durch anschauliche Zeichnungen, über die man das Geschriebene besser verstehen und nachvollziehen kann. Schließlich geht es immer und immer wieder um die Beschreibung eines Bewegungsablaufes, der einerseits sowieso „ganz von allein“ abläuft, andererseits aber durch die Hilfestellungen des Buches optimiert werden soll.
Dabei geht der Autor wirklich in kleinen Schritten vor, was fast schon zu dauernden Wiederholungen führt. Und doch ist es nichts, was einfach nur durch das Lesen hängen bleibt. Zum Glück gibt es sehr praxisnahe Anleitungen, wie man seine Lauftechnik behutsam in Richtung Mittelfußlauf umstellen kann. Dazu gehört auch ein 12-Wochen-Programm mit Übungen als Orientierungshilfe.
Ein Tipp ist auch, sich beim Laufen mal von der Seite und von hinten zu filmen. So kann man anschließend seine Laufbewegung in Ruhe (und in Zeitlupe) studieren und mit der im Buch beschriebenen Technik vergleichen.
Abschließend gibt es sogar noch einen Anhang, der mit sinnvollen und guten Kraftübungen für Läufer gespickt ist.
Meine Meinung
Den detaillierten Beschreibungen der Bewegungsabläufe konnte ich nicht immer folgen. Aber die Grundprinzipien des Mittelfußlaufes waren gut beschrieben und so nachvollziehbar, dass ich sie fast schon automatisch in mein Lauftraining übernommen habe – ohne den Anspruch damit ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Manchmal hilft es auch schon, an gewissen Dinge erinnert zu werden. Und dazu gibt das Buch viele Anstöße. Ich laufe jetzt zum Beispiel viel bewusster los und nehme mir ein wenig Zeit, auf meine Schrittfrequenz und das Anheben der Füße zu achten.
Ich habe das Buch gerne und in einem Rutsch durchgelesen. Sicher werde ich es auch immer mal wieder zur Hand nehmen, um mich an die wertvollen Tipps zu erinnern.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
Mittelfußlauf: Biomechanische Grundlagen, praktische Tipps und die effektivsten Übungen | 17,90 EUR | Bei Amazon kaufen |