Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die einem das Leben einfacher machen. Im Zusammenhang mit dem Plantronics BackBeat FIT bin ich auf die Android-App „Out Loud“ gestoßen, die eingehende Benachrichtigungen vorlesen kann.
Wenn ich schon mein Handy dabei habe, möchte ich es nicht andauernd aus der Tasche holen und wieder reinfummeln müssen. Für ein Blick auf die Karte ist das ja noch ok, aber für alles andere stört es mich. Der BackBeat FIT ist für die Musiksteuerung eine große Erleichterung. Aber es bleibt dieses ständige Gebimmel bei neuen eMail, WhatsApp und was-auch-immer. Wobei mich halt nicht stört, dass die Meldungen da sind und sich bemerkbar machen, sondern dass ich dafür die Handy ein- und auspacken muss. Aber dafür habe ich jetzt „Out Loud“.
Inhalt / Content
Out Loud
[divider line_type=“Full Width Line“ custom_height=“10″]
[one_fourth]
[icon color=“Accent-Color“ size=“large-2″ image=“fa-info“]
[/one_fourth]
[one_fourth]
Produktlink
Out Loud
[/one_fourth]
[one_fourth]
Bezugsquellen
Google Play
ca. 10 Stunden
beim Laufen und zuhause
[/one_fourth_last] [appbox googleplay com.hillman.out_loud]
Funktionen
Im Grunde ist die App ganz simpel und leistet genau das, was man von ihr erwartet: Benachrichtigungen laut vorlesen. Dabei kann man sowohl global als auch per App einstellen, was genau und ob überhaupt vorgelesen werden soll. Zur Auswahl stehen die Möglichkeiten „Ticker“ (also Titel), „Content“ (der Inhalt) und „Big Text“, bzw. Kombinationen davon anzusagen. „Ticker“ und „Content“ sind ja relativ eindeutig. Was aber bei „Big Text“ angesagt wird, muss man für die verschiedenen Apps einfach ausprobieren.
Meine Einstellungen
Mir reicht bei eMails zum Beispiel die Ansage des Titels. So erfahre ich von wem die Mail stammt und worum es geht (Betreff). Liest Out Loud die ganze Nachricht vor, bedeutet das wirklich jedes einzelne Wort… Man kann das als Spaß mal ausprobieren, aber sinnvoll finde ich das nicht. Bei WhatsApp oder SMS lasse ich mir natürlich den Inhalt ansagen. Das ist ganz angenehm, denn so kann man Gruppenchats unterwegs verfolgen oder eine wichtige Nachricht mitbekommen.
Komfort
Was auch sehr praktisch ist: Out Loud kann automatisch gestartet werden, wenn man ein Bluetooth-Headset verbindet. So braucht man sich nicht darum zu kümmern und die App ist immer aktiviert, wenn man zum Beispiel mit den Plantronics Kopfhörern läuft. Mittlerweile benutze ich die App aber auch im Auto: so bekomme ich beim Hören von Podcasts oder beim Navigieren alles mit und muss das Handy nicht in die Hand nehmen.
[one_whole boxed=“true“]Meine Meinung
Wer sowieso mit Handy und Kopfhörer – oder im Auto – unterwegs ist, sollte sich Out Loud ruhig mal ansehen. Ich finde die App sehr praktisch. Sie löst für mich einfach und problemlos ein kleines Ärgernis beim Laufen.
[/one_whole]
[one_half boxed=“true“]
Was mit gefällt
+ Individuelle Einstellungen pro App möglich
+ Automatischer Start bei Bluetooth-Verbindung
+ Feineinstellung der Ansagemenge
[/one_half]
[one_half_last boxed=“true“]
Was mir nicht gefällt
– nur für eine App kostenlos…
[/one_half_last]