Nach meinen ersten Erfahrungen mit Produkten von Tracksmith, habe ich bei der aktuellen Kollektion wieder zugeschlagen. Mir gefällt der Look einfach zu gut. :) Und es gab auch ein paar interessante Neuigkeiten.
Anzeige: Ich habe die Tracksmith-Kleidung beim Hersteller für diesen Test vergünstigt kaufen können. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
[php snippet=1] ProdukttestInhalt / Content
Tracksmith Twilight Tee
„Twilight Meets“ sollen in New England eine lange Tradition haben. Es sind wohl „geheime“ Rennen, zu denen man sich spontan zusammen findet, um sich zu messen. Keiner gibt Namen oder Verein preis. Aus dieser Idee heraus hat Tracksmith auf sein typisches Design verzichtet und setzt auf eher gedeckte Farben.
Ich habe mich für die schwarze Variante des Shirts entschieden, das vom Stoff her angenehm weich und dünn ist. Auch wenn der „Querstreifen“ beim Design fehlt, findet man doch andere typische Erkennungsmerkmale.
Mir gefällt das Shirt ausserordentlich gut und es liegt immer mit ganz oben im Stapel. Zum Zeitpunkt meiner Bestellung waren leider noch nicht alle Farben verfügbar, denn auch die hell- und dunkelblaue Variante hätte mich echt gut gefallen.
ProdukttestTracksmith Twilight Tank
Beim Twilight Tank haben ich mich für einen Farbton entschieden, den Tracksmith „ivory/navy“ nennt (elfenbeinfarbenes Top mit blauen Rändern). Das Material entspricht dem Twilight Shirt, ist also genau so angenehm auf der Haut.
Auch beim Tank gibt es wieder die „Insignien“ des Bostoner Labels, an denen man die feine Ware erkennen kann. Der Schnitt ist am Hals relativ „eng“ und dafür an den Armen weit.
Natürlich gibt es auch das Twilight Tank in mehreren Farbvarianten – eine schöner als die andere. ;)
ProdukttestTracksmith Session Shorts
Auch die Session Shorts sind eine willkommene Neuerung in diesem Jahr. Denn die bereits getesteten Van Cortlandt Shorts sind relativ knapp geschnitten und sicher nicht jedermanns Sache.
Die Session Shorts sind Laufshorts mit einer ganz passenden Länge. Das Material sieht fast ein wenig nach Baumwolle aus und es fasst sich auch ganz so an. Laut Tracksmith ist es aber ein feines High-Tech-Material aus Italien, das sogar einen leichten Stretch-Anteil hat.
Es gibt bei der Hose zwei Taschen: eine äußere mit Reißverschluss, die an der üblichen Stelle liegt. Greift man an der gleichen Stelle aber in den Bund der Hose, kann man noch eine zweite ertasten, die allerdings nach oben offen ist.
Auch hier gilt wieder: vielleicht etwas zu früh gekauft. Die Farbe „charcoal“ gefällt mir zwar wirklich gut, aber es hätte (später) auch sehr schöne kräftige Farben zu kaufen gegeben…
Das macht die Hose aber nicht minder angenehm zu tragen. ;) Ich habe sie wirklich oft an – vor allem bei eher ruhigen Trainingseinheiten. Gerne zusammen mit dem Twilight Shirt, denn beide Teile fühlen sich so schön samtig auf der Haut an. :)
Produkttest
Tracksmith Van Cortlandt Singlet
Natürlich bin ich auch bei dieser Bestellung nicht um ein echtes Tracksmith-Stück herum gekommen. ;) Der Querstreifen mag ein simples Design-Element sein, aber für mich fühlt sich das Tragen immer an wie ein kleiner Ritterschlag.
Die Farbvariante nennt sich wieder „ivory/navy“, wobei das Weiss deutlich heller als beim Twilight Tank ist. Dafür findet sich das Navy-Blau auch als durchgängige Rückenfarbe.
Und auch bei diesem Stück machen die Details den feinen Unterschied. Das Singlet sieht fast so aus, als wäre es von einem Schneider aus der Savile Row. :)
Meine Meinung
Allerdings sollte man bei der Bestellung bedenken auf die Gesamtkosten achten, damit es kein böses Erwachen gibt (siehe Hinweise unten).
Bezugsquellen und Hinweise zum Kauf
Kauf bei Tracksmith
Den Zugriff auf das komplette Angebot von Tracksmith hat man nur bei Bestellungen direkt beim Hersteller. Beim Versand aus den USA muss man allerdings einkalkulieren, dass die Waren verzollt und besteuert werden. Grundsätzlich sind auf die Preise also 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzu zu rechnen. Liegt der Warenwert (Artikel + Versand) über 150 Euro kommen noch ca. 12% Zoll oben drauf.
Tracksmith versendet mit FedEx. Das bedeutet, dass FedEx die Waren beim Zoll vorstellt und alle Gebühren für den Besteller „auslegt“. Für diese Dienstleistung werden zusätzlich 12,50 Euro fällig.
Bestellt man also z.B. ein Van Cortlandt Singlet plus Hose, liegt man im Warenkorb bei etwas über 100 Euro. Mit Versand (ca. 25 Euro), Steuern und FedEx-Handling werden daraus locker 160 Euro. Nimmt man auch noch das passende Longsleeve dazu, steigt der Warenkorb auf etwa 170 Euro und die Gesamtrechnung schlägt mit fast 260 Euro zu Buche…
Kauf bei Mr Porter
Eine Alternative ist die Bestellung innerhalb der EU. Meines Wissens nach ist das nur bei Mr Porter möglich. Allerdings beschränkt sich der Shop nur auf das Kernangebot der Tracksmith-Artikel. Die Preise der einzelnen Artikel sind natürlich höher, denn Mr Porter rechnen nicht nur die 19% Umsatzsteuer für EU-Kunden mit ein, sondern schlägt auch grob 15% auf. Dafür sind die Versandkosten mit 8 Euro sehr fair.
Für die Beispiele oben liegt man damit für die Kombination aus Van Cortlandt Singlet und Hose bei etwas über 140 Euro, nimmt man das Longsleeve hinzu zahlt man knapp 180 Euro.
Empfehlung
Liegt man mit seinem Warenwert knapp unterhalb der Zollgrenze (also grob bei zwei Artikeln…), zahlt man bei der Bestellung aus den USA nur geringfügig mehr, hat aber auch die größere Artikelauswahl. Liegt man deutlich unterhalb (ein Artikel) oder oberhalb der Grenze, ist die EU-Bestellung wesentlich sinnvoller.