Rückblick: Was lief im Mai 2025?

Nicht alles, was ich zu erzählen habe, wird zu einem eigenen Beitrag. Im Monatsrückblick sammle ich daher alle Themen, die ich trotzdem los werden möchte.

Training

Der Mai hatte gleich zwei Wettkämpfe zu bieten und beide waren sehr erfolgreich! Beim Nottulner Stiftslauf habe ich meinen persönlichen Streckenrekord nur um Sekunden verpasst. Dafür lief es beim Johannes-Lauf in Lette umso besser: seit Jahren bin ich zum ersten Mal wieder unter 45 Minuten auf 10 Kilometer geblieben und habe damit meinen Streckenrekord dort deutlich unterboten. Nimmt man das Alter hinzu (Age Grading) war das sogar mein bester 10er überhaupt!

Das schreibe ich weiterhin dem Training nach athletica.ai zu. Anscheinend passen die Umfänge und Intensitäten sehr gut zu meinen Bedürfnissen. Am Bericht schreibe ich schon – der sollte sehr bald kommen.

Lauflieblinge

Nach dem nun dritten Einsatz bei einem Wettkampf, muss ich diese kleinen Kapseln einfach mal loben. Die machen bei mir wirklich einen riesen Unterschied und die Einnahme kommt mir fast schon wie Schummeln vor. 😉

Fundstücke

Garmin Forerunner 970

Ich habe die neu 970 auch bereits im Test. Wer nicht warten kann, holt sich die ersten Eindrücke wie immer gerne bei DC Rainmaker. 😉

Kreatin-Supplementierung zur Leistungssteigerung?

Kreatin ist ein beliebtes Supplement im Sport, besonders zur kurzfristigen Steigerung der Muskelkraft – nicht aber der Ausdauer. Eine spanische Studie mit 23 U23-Profi-Radfahrern prüfte, ob eine sechstägige Hochdosis-Kreatineinnahme (20 g/Tag) die Leistung verbessert. Ergebnis: Trotz starker Trainingsbelastung zeigte sich kein Nutzen für Erholung, Körperzusammensetzung oder Leistungsfähigkeit. Frühere Studien zeigten teils moderate Effekte, jedoch bei anderen Belastungsformen oder Einnahmeprotokollen. Die Autoren empfehlen eher eine längerfristige, niedriger dosierte Kreatinsupplementierung.

Das AI Rennrad Training: Athletica.ai, Daten & Struktur

Anton hat über KI im Radtraining geschrieben: Er ist positiv überrascht von Athletica.ai. Die KI bietet strukturierte, individuelle Trainingspläne, passt sich flexibel an und kombiniert objektive Leistungsdaten mit subjektivem Feedback – ideal für effektives, alltagstaugliches Radtraining.

Die besten Laufschuhe jeder Marke

Pen Parkes hat mal die nach seiner persönlich Meinung besten Laufschuhe zusammengestellt:

Studie bestätigt Vorteile von Merinowolle

Eine aktuelle Langzeitstudie der North Carolina State University, unterstützt von The Woolmark Company, bestätigt die thermoregulatorischen Vorteile von Merinowolle gegenüber synthetischen Materialien bei dynamischen Stop-and-Go-Sportarten wie Klettern, Radfahren oder Wandern. Während alle getesteten Materialien unter Belastung ähnliche Leistungen zeigten, überzeugte Merinowolle insbesondere in den Erholungsphasen durch eine stabilere thermische Regulierung. Die besondere Faserstruktur von Merinowolle ermöglicht eine effektive Feuchtigkeitsregulierung und ein stabiles Mikroklima an der Hautoberfläche. Im Vergleich zu anderen Fasern schnitt Merinowolle bei der Feuchtigkeitsregulierung deutlich besser ab: 96 % besser als Polyester, 45 % besser als Baumwolle und 26 % besser als Viskose. Mehr dazu auf SAZ Sport.

Ausblick

Der Juni hält für mich einen intensiven Trainingsblock bereit, um mich auf die beiden Wettkämpfe im Juli vorzubereiten. Im Moment spiele ich auch mit dem Gedanken, mich wieder für den Köln Halbmarathon anzumelden – es läuft im Moment einfach so gut. 😁

Ausserdem bin ich heimlich mit dem Rudern angefangen. 😉 Somit ist der Platz neben dem Laufband wieder gefüllt und wird auch regelmäßig genutzt. Erste Erkenntnisse: jede Laufeinheit kann man sehr einfach quasi 1:1 durch eine Rudereinheit ersetzen. Außerdem spricht das Rudern genau die Muskelgruppen an (hintere Kette), die beim Laufen eher vernachlässigt werden. Dafür nutze ich den Concept2 RowERG – die Rudermaschine überhaupt.

Daneben gibt es natürlich noch weitere spannende Produkte im „Harlerunner Testlabor“. Für erste Einblicke folgt mir einfach auf Instagram.

  1. Hey Thomas,

    ein super Rudergerät ziert Dein Homegym, bei Strava hatte ich schon den Ventilator bestaunt – was ist das für ein Gerät und leistet er gute Dienste?

    Das Lauf- und Rudertraining miteinander zu ersetzen: Wenn es draußen tolles Wetter hat, dann schlägt Laufen für mich derzeit das Rudertraining. Real-Life Eye Candy schlägt Bildschirm. Aber gerade wenn es schon dunkel oder draußen schmuddelig ist, kommt das Rudern doch sehr gelegen. Bin gespannt auf Deine Analyse zu den Knien – für mich ist das Rudern definitiv schonender für die Knie.

    Was die Rote Beete Tabletten angeht: Ich trinke den Rote-Beete Saft von dm, der ist gut. Sorgen die Tabletten ebenfalls für die farbenfrohe Beeturie?

    Beste Grüße
    Ulf

    1. Hi Ulf,

      der Ventilator ist der Wahoo Kickr Headwind. Der ist prima, weil er eine smarte Steuerung erlaubt. Allerdings habe ich ihn beim Rudern (entgegen meiner Erwartung) bisher noch nicht gebraucht.

      Den Rote Beete Saft habe ich aus verschiedenen Gründen nie probiert – Färbungen an verschiedenen Stellen gehören dazu. ;) Ich finde die Tabletten vor allem viel praktischer, weil ich einen großen Vorrat relativ lange lagern kann.

      Liebe Grüße
      Thomas

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Kann ich Dir helfen?
1
Scan the code
Cookie Consent mit Real Cookie Banner