STRYD Summit Footpod
STRYD Summit Footpod

Stryd und Gewicht – die richtige Einstellung

Über den Sinn und Unsinn, sein Gewicht in den Einstellungen des Stryd-Footpod anzupassen, gibt es viele Diskussionen. Gerade heute habe ich wieder eine verfolgt und meinen Senf dazu beigetragen – mit mäßigem Erfolg. Dabei ist das doch gar nicht so schwer zu verstehen! Ich erkläre das Mal auf Grundlage meines bescheidenden Wissens… ;)

Berechnungsgrundlagen

Stryd ist ein Beschleunigungssensor. Im Unterschied zu Powermetern bei Rennrädern wird Leistung nicht gemessen, sondern „nur“ berechnet. Was also auf der Laufuhr als absoluter Watt-Wert ankommt ist kein Messergebnis, sondern das Ergebnis einer (komplexen) Berechnung. In diese wird natürlich auch das Gewicht einbezogen – allerdings erst als abschließender Faktor, um aus den „Watt-pro-Kilogramm“ des internen Berechnungsmodells eben diesen absoluten Watt-Wert zu machen.

Leider finde ich keine offizielle Hersteller-Quelle, in der dieser Umstand belegt wäre. Er geht zwar aus vielen Dialogen im Stryd Club hervor und wurde mir auch per E-Mail vom Hersteller bestätigt, aber direkt belegen kann ich es nicht. Was dem noch am nächsten kommt, ist Steve Paladino. Er arbeitet als Trainer mit dem Stryd und ist ein Experte. Er hat eine umfangreiche Sammlung von Texten zu dem Thema. Einer davon, „Understanding the Stryd Weight Setting„, bestätigt die Berechnung auf Grundlage von W/kg direkt im ersten Satz. Wer die Annahme selbst überprüfen will, kann ja einfach mal sein 10-faches Gewicht eingeben und feststellen, dass die Watt-Werte beim nächsten Lauf „zufällig“ auch genau 10-Mal so hoch sind. Das dürfte als Grundlage für die weiteren Überlegungen reichen.

Praxisbeispiele

Nun könnte man annehmen, dass man immer sein aktuelles Gewicht hinterlegen sollte, damit die angezeigten Watt-Werte richtig sind. Das stimmt grundsätzlich auch. Genau genommen müsste man sich also vor jedem Lauf mit seiner kompletten Ausrüstung wiegen und diesen Wert dann per App auf den Stryd übertragen. Nur so kann man sicher sein, dass der Watt-Wert auch wirklich „stimmt“. Der Meinung war ich auch lange. Doch so „richtig“ das auch ist, es macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.

Ein großer Vorteil der Wattmessung gegenüber Pace und Herzfrequenz ist doch, dass sie Läufe untereinander absolut vergleichbar macht. Pace ist abhängig von Gelände und Steigung, die Herzfrequenz von vielen äußeren und inneren Faktoren. Eine erbrachte Leistung von 300 Watt bleiben aber 300 Watt. Oder? Bringen wir mal das Gewicht mit ein. Sagen wir mal bei dem 300-Watt-Lauf vor vier Wochen war ich noch zwei Kilogramm leichter. Bei einem Gewicht von 78 kg wäre das also eine Leistung von ca. 3,8 W/kg.

Wenn ich heute den gleichen Lauf mit 304 Watt mache – habe ich mich dann verbessert oder verschlechtert? Ich bin zwei Kilogramm schwerer. 304 Watt / 80 kg sind… auch 3,8 W/kg. Ich habe also die selbe Leistung erbracht, obwohl der Watt-Wert etwas anderes nahezulegen scheint. Um die Watt-Werte einzelner Läufe miteinander vergleichen zu können, müsste ich also immer auch das jeweils im Stryd hinterlegte Gewicht wissen.

Drehen wir das Modell mal um: mein Gewicht im Stryd bleibt unverändert bei 78 kg. 300 Watt im ersten Lauf entsprechen also den 3,8 W/kg. Beim zweiten Lauf würde ich auch 300 Watt (statt 304 Watt) angezeigt bekommen, obwohl ich jetzt zwei Kilogramm schwerer bin. Allerdings sehe ich auf den ersten Blick, dass ich bei beiden Läufen die selbe Leistung erbracht habe. Lasse ich das Gewicht immer unverändert, kann ich so also jeden Lauf über beliebige Zeitspannen direkt miteinander vergleichen.

Meine Empfehlung

Finger weg von den Gewichtseinstellungen des Stryd! Das eingetragene Gewicht sollte niemals (!) verändert werden, um jederzeit alle Läufe direkt miteinander vergleichen zu können. Wer nicht damit leben kann, „falsche“ Werte angezeigt zu bekommen, kann das Gewicht auf 1 kg (alternativ 100 kg) setzen und sieht so immer den Wert der „echten“ W/kg. Ich habe bei mir ein realistisches Gewicht eingegeben und das seitdem nicht mehr verändert.

Es gibt allerdings eine einzige Ausnahme, bei der man sich doch um das Gewicht kümmern sollte: Wettkämpfe mit schwerer Ausrüstung. Hat man aus dem Training Watt-Werte als Orientierung für diesen Wettkampf gewonnen, ist dann aber mit 5-10 Kilogramm mehr Gewicht unterwegs, sollte man dem Rechnung tragen. Gehen wir mal von den 300 Watt als Richtwert bei 80 kg Körpergewicht aus und addieren 10 kg Ausrüstung. Dann sollte der Richtwert auf (80/90)*300 = 267 Watt reduziert werden. Die Gewichtseinstellungen im Stryd können dann unberührt bleiben.

  1. This might not be the best setting for the new Stryd, that takes into account wind.

    Stryd uses height and weight measurements to estimate the cross sectional area of the runner, and thus the force due to air resistance. This will affect the running power that is reported.

    1. Hi Ivo, my new Stryd hasn’t arrived yet. But I suppose height might be the main factor and weight only secondary. Steve Palladino will probably come up with some testing and good advice. ;)

  2. If I model the human body as a cylinder, with length L, mass M, density rho, then the frontal area will be:

    A = 2*SQRT(M*L/(pi*rho))

    (The average human body has a density of 985 kg/m3). Lumping all that together in one constant yields:

    A = C*SQRT(M*L)

    So the frontal area would be proportional to the square root of body weight times height. This formula would pretty much apply to better shape-models of the body as well.

    For a runner of 80 kg, setting the weight at 1 kg would result in a wind-power contribution that is a factor 9 too low. Setting the weight at 100 kg would be a factor 1,1 too high (=not too bad).

    I’m wondering if one could adjust the weight to either 1 kg or 100 kg, and adjust the length accordingly to arrive at the correct wind power contribution. That would require some testing :-)

    1. I won’t set my weight to 100 kg just to get a readable W/kg. I’m sticking with a „standard weight“ that I’m typically not far away from. Regarding to your formulas, having 2 kg more or less would only result in 1% error in (wind) power. I think I can live with that. :)

  3. Ich finde, dass das Beispiel einen Haken hat. Wenn ich 2 Kilo zunehme, nicht durch Zunahme von Muskeln (durch Training), sondern weil ich mehr esse und Fett ins Gewebe einlagere, dann ist zu erwarten, dass ich langsamer werde, denn meine Muskeln müssen mehr Gewicht bewegen und brauchen für die gleiche Geschwindigkeit etwas mehr Leistung. Der Stryd wird in diesem Fall – anders als in deinem Beispiel – bei gleicher Gewichtseinstellung weniger Watt messen. Das liegt dann aber nicht an einem Trainingseffekt, sondern nur am Gewicht. Ist das für die Vergleichbarkeit von zwei Läufen besser?

    Im Prinzip muss man entscheiden, ob man das Gewicht in der Wattmessung berücksichtigt sehen möchte oder man davon unabhängig sein will. Gewicht fließt in die Fitness ein. Will man die Fitness steigern, trainiert man Herz/Kreislauf und Muskeln oder man nimmt ab. Was will man langfristig vergleichen?

    Ich habe 4 Kilo abgenommen und Stryd hat neulich meine Critical Power hochgesetzt. Also den Wert an sich als auch den in W/kg. Ich ändere meine Gewichtseinstellung bisher nicht, finde aber die Steigerung der CP und Fitness (W/kg) nicht hilfreich, weil ich gar nicht „fitter“ geworden bin, nur leichter.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin der Harlerunner

Hier schreibt Thomas Pier über das Laufen und (deutlich mehr als nur die notwendige) Ausrüstung. Ich laufe weder besonders schnell noch weit. Aber ich teile gerne meine Erfahrungen, die ich als ambitionierter Freizeitläufer, neugieriger Early-Adopter und als mein eigener Trainer sammele.

Ich freue mich über jede digitale Kontaktaufnahme - noch mehr allerdings über jeden gemeinsam gelaufenen Kilometer.

Strava Badge
Chat
1
Kann ich Dir helfen?
Scan the code
Hallo! :)

Wenn Du eine Frage hast, kannst Du mir hier gerne eine Nachricht per WhatsApp schicken.

Thomas (der Harlerunner)