Vor allem bei den langen Läufen habe ich manchmal das Bedürfnis etwas Unterhaltung dabei zu haben. Das sind bei mir vor allem Podcasts, eher selten auch mal Musik.
Als Musik-Quelle dient mein Handy. Die App „PocketCasts“ nutze ich schon sehr lange und sie hält zuverlässig immer eine große Anzahl Podcast-Folgen für mich bereit. Zur Zeit habe ich 23 Podcasts aus den unterschiedlichsten Bereichen abonniert. Vier davon beschäftigen sich mit dem Laufen: der Running-Podcast von Thomas Müller, der Fuchtelkönig-Podcast von und mit Daniel und Stefan, Ginger Runner Live von Ethan Newberry und zu guter Letzt der Podcast von Trail Runner Nation. Ich finde alle vier sehr unterhaltsam und oft auch informativ. Besonders TRN höre ich sehr gerne beim Laufen.
Was mir an „PocketCasts“ besonders gut gefällt, ist die neue Web-App (für zahlende Kunden…). Hier kann ich jederzeit am PC auf alle Podcasts zugreifen und zum Beispiel die beim Laufen angefangene Folge zu Ende hören.
Zum Hören braucht man natürlich auch einen Kopfhörer. Ich habe mir vor einiger Zeit die Audio-Technica ATH-CKX5 Sonic Fuel In-Ear-Kopfhörer dafür gekauft. Ihr besonderer Bügel hält ziemlich gut am Ohr ohne zu stören. Nur beim Laufen mit Mütze habe ich manchmal das Gefühl, dass es etwas drückt auf Dauer.
Seit einiger Zeit lasse ich die Kopfhörer aber auch gerne weg. Ein Teil mehr, das man nicht mit sich ‚rumschleppen muss… Denn mein Handy steckt immer in einer Bauchtasche – meist die von Decathlon. Und die läßt sich auch prima anders tragen:
So habe ich das Handy in Ohrnähe und brauche keinen Kopfhörer. Normalerweise bin ich eh völlig alleine in den Bauernschaften unterwegs, dass mich deswegen auch niemand schief anguckt. Und sollte ich doch mal jemandem begegnen, ist mir das auch egal.
Als Alternative zum Handy habe ich natürlich auch einen MP3-Player – voll gepackt mit Musik. Die ist bei mir nach Geschwindigkeit sortiert, denn ich tendiere sehr stark dazu meine Schrittfrequenz der Taktrate anzupassen. Es gibt also eine Sammlung von Titeln für langsame Läufe und eine für schnellere. Dazu lasse ich die Dateien vom „BPM Analyzer“ untersuchen und ordne sie danach passend ein.
Mein MP3-Player ist ein Sandisk Clip Zip. Nichts Besonderes, aber er läßt sich sehr gut mit Rockbox betreiben – einer alternativen Firmware, die viele Vorteile hat.
Aber am Liebsten laufe ich immer noch ohne das ganze Zeug. Das Handy habe ich sehr oft dabei – besonders bei abendlichen Läufen. Teilweise zur Sicherheit, aber oft eben auch, weil ich denke ich könne ja noch etwas hören beim Laufen. Doch ich genieße es sehr es, wenn es einfach in seiner Tasche bleibt und meine Gedanken bei einer Runde durch die Natur zur Ruhe kommen.