Nicht alles, was ich zu erzählen habe, wird zu einem eigenen Beitrag. Im Monatsrückblick sammle ich daher alle Themen, die ich trotzdem los werden möchte.
Inhalt / Content
Training
Das Jahr ist eigentlich ganz gut gestartet und ich habe schon einige Einheiten nach der Easy Interval Methode in den Beinen gehabt, als mich leider ein Harnleiterstein etwas ausgebremst hat.
Anschließend konnte ich die Umfänge aber direkt wieder aufnehmen und so um die 40 Kilometer in der Woche trainieren. Ziel: der Enschede Halbmarathon Ende April.
Doch auch das war nicht von langer Dauer: seit zwei Wochen ärgert mich eine Bronchitis, die ich mir sicherlich durch den Open-Window-Effekt nach einem anstrengenden, langen Lauf eingefangen habe. Wie man oben sieht stabilisieren sich die HRV-Werte aber schon wieder und ich hoffe, in der nächsten Woche langsam wieder einsteigen zu können.
Lauflieblinge
Der Winter ist ja mal wieder ausgeblieben, aber kalt und ungemütlich war es bei meinen Läufen oft genug. Dabei habe ich mal wieder festgestellt, wie unglaublich gut die Wooltech-Klamotten von Soar funktionieren (übrigens inklusive der Mütze…).
Besonders die Tight habe ich wahrscheinlich bei fast jedem Lauf getragen. Bei den Schuhen habe ich ziemlich oft zum Altra FWD Experience gegriffen. Das ist wieder so ein Schuh, bei dem ich gar nicht so genau sagen kann, woran das eigentlich liegt. Aber ich laufe echt gerne damit.
Fundstücke
Pushing Limits hat kürzlich eine wie ich finde ziemlich gute Athletik Routine veröffentlicht: sie besteht nur aus wenigen Übungen, die aber eigentlich alles abdecken. Könnte bei mir der neue Standard werden.
Stryd hat eine Suunto Plus App heraus gebracht, mit der man auf Suunto-Uhren wie der Vertical oder Race einige Live-Werte von Stryd-Metriken anzeigen lassen kann. Dazu gehören die Leg-Spring-Stiffness, die Impact Loading Rate oder die Ground Contact Time. Diese Metriken stehen natürlich immer nach dem Lauf im Powercenter zu Verfügung. Mit der Suunto Plus App ist es aber nun erstmals möglich, die Werte live während des Laufs zu sehen.
Ausblick
Bei mir stapeln sich krankheitspausenbedingt einige spannende Review-Themen. Mein Artikel über die Garmin Forerunner 965 steht noch aus, ich habe eigentlich schon seit einer ganzen Zeit den Core-Körpertemperatur-Sensor hier und beschäftige mich mit einer weiteren App zu KI-Trainingsplanung.
Aber bis Ende April liegt der Fokus vor allem auf das Training für den Halbmarathon in Enschede. Schließlich stehen die neuen Wettkampfschuhe auch bereits hier… ;)