Ich habe da mal ein persönliches Anliegen. Wenn in der Vorweihnachtszeit wieder nach Wunschzetteln gefragt wird, wird mir besonders bewusst, dass ich mehr als genug besitze. Mir und meiner Familie geht es gut. Und wenn man mal ein wenig über den Tellerrand sieht, sicher sogar mehr als das.
Mir ist ausserdem sehr bewusst, dass das ein ziemliches Privileg ist. Nicht nur im Vergleich mit Menschen auf der ganzen Welt, sondern selbst hier in Deutschland. Ganz besonders trifft mich das Thema Kinderarmut. Das Bild des Mädchens, das bei der Einschulung meiner Tochter statt eines Tornisters nur einen Stoffbeutel hatte, werde ich nicht so schnell vergessen…
Dass das kein Einzelfall ist, zeigt zum Beispiel eine Studie der Bertelsmann Stiftung zum Thema Kinderarmut. Nach deren Erkenntnissen „überschattet Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland. Das sind 21,3 Prozent bzw. 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18, die oft viele Jahre ihrer Kindheit von Armut bedroht sind.“
Läufer #gegenkinderarmut
Aber wir sind da ja nicht ohnmächtig. Wer helfen will, kann das tun. Daher freue ich mich sehr über das Engagement von Thomas Büdinger, der eine Spendenaktion zu Gunsten des Deutschen Kinderhilfswerks ins Leben gerufen hat – und dafür insbesondere uns Läufer in die Pflicht nimmt.
Aus seinem Spendenaufruf: „Mit dieser Aktion möchten WIR – und das sind alle Läufer, die sich gerne für diesen Zweck engagieren möchten – etwas gegen Kinderarmut in Deutschland tun. Wir möchten möglichst viele kleine Beträge über das Spendenformular sammeln und zum Jahresende noch einmal etwas gegen Kinderarmut in Deutschland unternehmen.“
Bitte informiert euch auf der Website „Läufer gegen Kinderarmut“ oder geht direkt zur Spendenseite beim Deutschen Kinderhilfswerk. Jeder auch noch so kleine Betrag hilft. Und natürlich könnt ihr die Aktion auch dadurch unterstützen, dass ihr sie auf euren Social-Media-Accounts teilt!