Nicht alles, was ich zu erzählen habe, wird zu einem eigenen Beitrag. Im Monatsrückblick sammle ich daher alle Themen, die ich trotzdem los werden möchte.
Inhalt / Content
- Training
- Lauflieblinge
- Fundstücke
- Chain Reaction Podcast
- Why I Stopped Using Running Power
- Polar Flow kann jetzt mit strukturierten Trainingseinheiten aus TrainingPeaks umgehen
- Strength, Coaching, and Nutrition: Triathlon’s Version of the Tech Arms Race
- Einfluss der Darmmikrobiota auf die Leistung von Sportlern
- TeamVAGA hat jetzt einen EU-Shop!
- Ausblick
Training
Ich bin auch im März meinem Athletica.ai-Trainingsplan treu geblieben. Im Schnitt bin ich pro Woche ungefähr 45 Kilometer gelaufen – und das mittlerweile schon seit Anfang des Jahres. Dementsprechend fühle ich mich gut auf den Enschede Halbmarathon vorbereitet.

Leider konnte ich beim Coesfelder Heidelauf nicht starten und hatte mir als Ersatz und Standortbestimmung einen 5k-Testlauf verschrieben. Der lief auch ganz gut – auch wenn der Tag nicht perfekt gewählt war. Es reichte für ein Update meiner CriticalPower, die ich immer als Grundlage für das Wettkampf-Pacing nehme.
Lauflieblinge
Einer meiner Favoriten war in diesem Monat der Soar Wooltech Mock Neck. Das ist ein langärmliges Merino-Oberteil mit einem kurzen Stehkragen. Bei wechselhaftem Wetter oder immer noch etwas kühlen Abendläufen, funktioniert das einfach hervorragend und man ist immer passend warm unterwegs.
Es gab aber auch einen zweiten Favoriten, den der Salomon S/LAB Phantasm 2 hat sich wirklich oft an meine Beine geschummelt. So einen Carbon-Racer trägt man eigentlich nicht so viel im Training. Aber irgendwie ging es nicht anders. 😀
Fundstücke
In diesem Monat habe ich wirklich viele Fundstücke, also haltet euch fest:
Chain Reaction Podcast
Timo und Marcus nehmen sich in ihrem Podcast einen etwas anderen Blick auf das Laufen vor. Sie gucken sich eher an, was noch so passiert, wenn man regelmäßig die Laufschuhe schnürt und mit anderen unterwegs ist. Was bedeutet das für einen selbst? Was entsteht noch daraus – auch in Bezug auf Fashion zum Beispiel.
Ich bin bei Folge 5 eingestiegen und habe die vorherigen Folgen direkt nachgeholt, weil mir das Format so gut gefällt. Der Podcast hat eine passende Länge und man kann Timo und Marcus wirklich gut zuhören. Also gerne reinhören!
Why I Stopped Using Running Power
Das „Global Triathlon Network“ hat ein Video veröffentlicht, in dem sie sich mit dem Thema der Leistungsmessung bei Laufen beschäftigen. Der Titel ist etwas irreführend, denn letztendlich zeigen sie auf, warum Running Power eine sinnvolle Messgröße ist.
Polar Flow kann jetzt mit strukturierten Trainingseinheiten aus TrainingPeaks umgehen
Das ist ehrlich gesagt eine Meldung, die ich nicht ganz glauben könnte. Bisher hat sich Polar nicht dadurch ausgezeichnet, Schnittstellen zu anderen Plattformen anzubieten – eher im Gegenteil. Doch seit Kurzem ist es möglich, in TrainingPeaks geplante Einheiten mit Polar Flow zu synchronisieren und so die Vorgaben auf die Uhr laden zu können.
Hier geht’s zum Support-Artikel bei Polar und hier zum Bericht von DC Rainmaker.
Strength, Coaching, and Nutrition: Triathlon’s Version of the Tech Arms Race
Im Triathlete-Magazin ist ein interessanter Artikel zum Einsatz von verschiedenen KI-Tools im Triathlon erschienen – darunter auch athletica.ai, was ich gerade im Einsatz habe.
Einfluss der Darmmikrobiota auf die Leistung von Sportlern
Nach einem aktuellen Artikel der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin ist die Supplementierung oder die gezielte Ernährung mit Prä- und Probiotika für Sportler vieler Disziplinen vorteilhaft.
TeamVAGA hat jetzt einen EU-Shop!
Mein Laufcaps sind mittlerweile fast ausschließlich von TeamVAGA, weil ich den kurzen Schirm und andere Details so mag. Leider ist der Kauf in England ziemlich teuer, weil auf den Kaufpreis nochmal Zoll usw. anfällt. Daher bin ich total happy, dass TeamVAGA jetzt einen EU-Shop hat, bei dem das nicht so ist!
Ausblick
Der April bringt mir vor allem den Wettkampf, auf den ich mich in den letzten Monaten vorbereitet habe: den Halbmarathon in Enschede. Vielleicht schaffe ich es dort, meine (altersangepasste) Bestzeit anzugreifen.
Ich bin auch gespannt, wie atheltica.ai die Umstellung vom Halbmarathon-Training zu den 10-km-Rennen aus der Laufserie angeht, denn direkt vor dem ersten Mai ist der zweite Lauf der Serie in Nordkirchen dran. Darauf freue ich mich auch wieder.