Langsam muss ich wieder Fahrt aufnehmen bei den Schuh-Tests, denn es kommen viele neue und spannende Modelle! Von Skechers hatte ich jetzt schon länger keinen Laufschuh am Fuß. Der neue Ride 9 macht Lust auf mehr.
Anzeige: Skechers hat mir den Schuh für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestSkechers GORun Ride 9
Skechers GORun Ride 9
145 Euro
9 Wochen
Erster Eindruck
Der Ride 9 ist ein alter Bekannter, denn mit dem Vorgängermodell habe ich bereits vor zwei Jahren meine ersten Skechers-Kilometer gesammelt. Doch was auf den ersten Blick so vertraut aussieht, entpuppt sich fast als ganz neuer Schuh.
Geblieben ist natürlich die Positionierung des Schuhs als gut gepolsterter Allrounder für jeden Tag. Dazu gehört auch weiterhin der von mir geliebte HyperBurst-Schaum, der für mich einfach eine perfekte Mischung aus Härte und Dämpfung ist.
Bei der Laufsohle arbeitet Skechers mit Goodyear zusammen. Im neuen GORun Ride 9 hat sich hier einiges getan im Vergleich zum Vorgänger: die Pads haben eine neue, griffigere Struktur und bieten scheinbar auch mehr Fläche.
Das Obermaterial ist weiterhin noch luftig, aber nicht mehr so grob. Das moderne Mesh schmiegt sich gut an den Fuß an und bietet zusammen mit dem gepolsterten Fersenbereich und der dünnen Zunge einen sehr guten Halt.
Auf der Waage zeigt sich dann die größte Veränderung: der Schuh ist mit 582 Gramm (beide Schuhe in meiner Größe) gut 60 Gramm leichter als der Ride 8! Damit wandert er vom Mittelgewicht ins Leichtgewicht nach meiner Einteilung und ist damit deutlich leichter als die meisten Allrounder.
Erfahrungen beim Laufen
Ich muss schon zugeben: der Skechers GORun Ride 9 macht alles richtig. Vom ersten Schritt an habe ich mich in dem Schuh wohl gefühlt. Die Passform ist wirklich super: da drückt und zwickt einfach nichts. Es gibt ein gutes Maß an Komfort, ohne das man sich in Watte gepackt fühlt.
Die leichte Schaukelstuhl-Form der Dämpfung macht sich beim Laufen etwas bemerkbar: ich hatte immer das Gefühl, dass unter dem Mittelfuß das dickste Dämpfungspaket sitzt. Je nach Fußaufsatz rollt man zwar darüber hinweg und es war auf keinen Fall unangenehm. Es macht das Abrollverhalten aber spürbar anders.
Ansonsten ist der Ride 9 einer der Schuhe, den man nach den ersten Metern völlig vergessen hat, weil er sich scheinbar so gut in die Laufbewegung integriert. Trotzdem ist er für mich eher ein Schuh zum Kilometersammeln und nicht so sehr für die schnellen Einheiten – auch wenn er das vom Gewicht und von der Dämpfung her gut mitmacht.
Meine Meinung
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.