Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
2022 scheint ein gutes Jahr zu sein, wenn man sich eine neue Laufuhr zulegen will. Polar legt gleich zwei neue Modelle vor, die ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Polar Pacer Pro
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Polar Pacer Pro – Moderne GPS-Sportuhr, Pulsuhr, Smartwatch für Männer und Frauen, Laufuhr… |
216,49 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Modell-Einordnung
Mit der neuen Pacer und der hier vorgestellten Pacer Pro startet Polar eine neue Modellreihe. Die vorhandenen Vantage-Modelle werden somit nicht ersetzt, sondern eher ergänzt.
Beim direkten Vergleich der Modelle wird aber schnell klar, dass die Polar Pacer Pro die Polar Vantage M2 ersetzt. Bei gleichem Preis erhält man beim neuen Modell mehr Funktionen. Obwohl die M2 weiterhin über den Polar-Shop erhältlich ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, die Uhr noch zu kaufen.
Erster Eindruck
Polar lässt beim Lieferumfang der Pacer Pro kaum Wünsche offen: neben dem obligatorischen Ladekabel ist sogar ein Armband in alternativer Länge und der Shift-Adapter beigelegt.
Die Uhr selbst macht auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Spätestens am Kunststoffgehäuse und einigen Details des Armbands ist aber erkennbar, dass die Pacer Pro nicht mit der Vantage-Collection mithalten kann.
Bei den Knöpfen greift das bewährte Bedienkonzept von Polar. Die Start/Stopp-Taste ist wie immer rot hervorgehoben. Auf ein Touch-Display wurde verzichtet.
Beim optischen Herzfrequenz-Sensor scheint man auf die Ausführung der Polar Unite gewechselt zu haben. Der liegt auf einer größeren Fläche auf, was eventuell ein Vorteil sein könnte.
Was ist wirklich neu?
Alle Polar-Uhren teilen den größten Teil der Funktionen miteinander. Man muss schon genau hinsehen, um die Unterschiede zu entdecken.
Bei der Polar Pacer Pro gibt es eigentlich nur eine echte Neuheit: das Display. Polar verbaut erstmals ein Memory-in-Pixel-Display (MIP), das besonders energiesparend und bei Tageslicht besser ablesbar sein soll.
Was auf den Fotos kaum auffällt, ist in der Realität ein spürbarer Sprung nach vorne. Die Pacer Pro hat mit Abstand das beste Display der Polar-Uhren. Besonders bei Läufen in hellem Sonnenschein ist die Ablesbarkeit deutlich besser geworden.
Zu den verschiedenen Leistungstests der Polar-Welt gesellt sich mit der Pacer Pro nun auch ein Walking Test, der Deine VO2max durch ca. 15 Minuten schnelles Gehen ermitteln kann. Das kann ein guter Einstieg für eine Standortbestimmung sein, wenn einem der Lauf-Leistungstest noch zu fordernd erscheint.
Auch neu ist, dass Polar der Pacer Pro direkt die SHIFT-Adapter beilegt. Damit lassen sich die Silikon-Bänder der Uhr gegen Armbänder mit Standard-Bandanstoß austauschen.
Kleiner Wermutstropfen: die Adapter sind bei der Pacer Pro auf einen Anstoß von 20 mm ausgelegt, während die Polar Vantage V2 SHIFT-Edition Bänder mit 22 mm aufnimmt. Man kann also nicht untereinander tauschen.
Pluspunkte
Das Profil der Polar Pacer Pro setzt sich ansonsten aus Funktionen zusammen, die es bereits bei der Polar Vantage V2 gibt – und die nicht in der Vantage M2 zu finden waren.
Die Polar Pacer Pro kann Routen importieren, denen man im Training dann folgen kann. Besonders gut funktioniert das mit Komoot, da man so sogar Abbiegehinweise durch die Uhr erhält.
Es bleibt allerdings wie bei der Vantage V2 bei einer reinen „Wurm-Navigation“ ohne Kartenmaterial. In der Praxis reicht mir das aber gerade durch die Turn-by-Turn-Navigation vollkommen aus.
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt Sascha von DailyNerdAlert in seinem Video ganz gut:
Mit in das Thema gehört auch die Hill Splitter Funktion. Dank barometrischem Höhenmesser kann auch die Pacer Pro nun Up- und Downhill-Passagen der Läufe unterscheiden und diese als Abschnitte anzeigen und auswerten.
Performance-Tests
Zum überzeugenden Gesamtsystem von Polar gehören für mich auch die verschiedenen, in die Uhren integrierten Tests. Der Orthostatische Test und der Bein-Erholungstest bleiben zwar der Vantage V2 vorbehalten, aber mit dem Rad- und Lauf-Leistungstest kommen wichtige Funktionen auf die Polar Pacer Pro.
Mit den Tests ist eine geführte Bestimmung seiner Trainingszonen möglich. Zusätzlich gibt es dazu den neuen Walking-Test. Auch der im Liegen durchgeführte Fitness-Test kann eine gute Orientierung über die Leistungsentwicklung liefern.
Leistungsmessung am Handgelenk
Zwar konnte schon die Polar Vantage M2 mit Watt-Werten arbeiten, doch nur bei Kopplung eines externen Sensors (Stryd). Bei der Polar Pacer Pro ist jetzt auch die Leistungsmessung am Handgelenk möglich, also ohne weiteres Zubehör.
Das ist sicher ein netter Bonus, wenn man in die Welt des watt-basierten Trainings einsteigen will. Die Qualität der Werte hängt aber stark vom GPS-Empfang ab und ist daher nicht immer optimal. Wer sich mit dem Thema ernsthaft beschäftigen will, wird früher oder später einen Stryd Footpod kaufen.
Polar Flow
Während sich die wesentlichen Funktionen der Laufuhren verschiedener Hersteller kaum unterscheiden, wird das Ökosystem drumherum ein immer wichtigerer Faktor.
Für mich ist Polar Flow da eindeutig einer der Spitzenreiter. Man erhält von App bis Web ein durchgehendes, sinnvoll nutzbares System. Mir gefällt das so gut, dass ich Polar Flow einen eigenen Artikel gewidmet habe.
Minuspunkte
Um ehrlich zu sein: an der Polar Pacer Pro gibt es nicht viel auszusetzen. Aber wo viel Licht ist, gibt es eben auch Schatten. 😉
Gehäuse und Armband
Die Uhren von Polar gehören für mich ganz klar zu den Schöneren ihrer Gattung. Die Vantage V2 trage ich zum Beispiel gerne auch im Alltag, weil sie mit dem passenden Armband sehr hochwertig aussieht.
Daher bin ich bei der Polar Pacer Pro auch etwas zwiegespalten. Auf den ersten Blick sieht sie der Vantage V2 recht ähnlich, kann bei genauerer Betrachtung aber nicht mithalten. Vielleicht ist das Kunststoffgehäuse auch ein Zugeständnis an den Preis.
Gleichzeitig ist das Display aber etwas besser und die Pacer Pro ist auch 10 Gramm leichter als die Vantage V2.
Ladekabel
Ich habe kein grundsätzliches Problem mit dem Ladekabel: es erfüllt seinen Zweck wirklich gut! Die Magnete halten das Kabel während des Ladevorgangs sicher an der Uhr.
Aber: das war mit dem vorherigen Ladekabel in Tellerform auch schon der Fall. Ist es wirklich notwendig, für jede Uhr ein neues Kabel zu erfinden?
Erfahrungen beim Laufen
Wie bei jeder neuen Laufuhr, die ich teste, durfte die Polar Pacer Pro zunächst nur als „Gast“ ans zweite Handgelenk. 😉 Man weiß ja nie, an welchen Kinderkrankheiten ein neues Modell so leiden könnte.
Der anschließende Vergleich der Messdaten in Bezug auf GPS und Herzfrequenz war angenehm unauffällig. Wie bei jeder GPS-Uhr gibt es beim Übergang in und aus dem Wald kurzzeitig kleine Pace-Auffälligkeiten. Das scheint mir bei Polar grundsätzlich zwar etwas stärker ausgeprägt zu sein, ist aber insgesamt kein wirklicher Makel.
Auch die optische Messung der Herzfrequenz am Handgelenk hat mich nicht ein Mal enttäuscht. Im direkten Vergleich mit dem OHR der Coros Pace 2, der Garmin Forerunner 945 oder auch der Polar Vantage V2 hat sich die Polar Pacer Pro keine Schwächen erlaubt. Ich würde sogar behaupten, dass der neue Sensor bei mir besser funktioniert, als der der Vantage V2. Wobei optische Sensoren bei mir grundsätzlich sehr zuverlässig funktionieren, so dass ich meist auf einen Brustgurt verzichte.
Weitere Praxiserfahrung: im Trainingsalltag hat es für mich überhaupt keinen Unterschied gemacht, ob ich die Vantage V2 getragen habe, oder die Pacer Pro. Ich habe da nichts vermisst. Da ich statt dem Orthostatischen Test mittlerweile lieber Nightly Recharge benutze, war selbst das kein Faktor für mich.
Ich würde sogar sagen, dass ich wegen dem besseren Display und dem optischen Sensor eher zur Pacer Pro greifen würde – auch wenn mir das hochwertige Äußere der Vantage V2 besser gefällt.
Meine Meinung
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Polar Pacer Pro – Moderne GPS-Sportuhr, Pulsuhr, Smartwatch für Männer und Frauen, Laufuhr… |
216,49 EUR |
Bei Amazon kaufen |