Mit Schuhen von Mizuno bin ich schon immer gut zurecht gekommen. Daher war ich natürlich sehr gespannt als die japanische Marke ein komplett neues Modell ankündigte: den Wave Catalyst.
ProdukttestMizuno Wave Catalyst
Anzeige: Die PR-Agentur von Mizuno hat mir den Laufschuh für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen im Training wieder.Erster Eindruck
Der Wave Catalyst ist eine Neuentwicklung von Mizuno. Als leicht gestützter Lightweight-Trainer erfindet er natürlich nicht alles neu. Er verwendet zum Beispiel die bekannte und bewährte U4iC-Zwischensohle. Andere Elemente wirken wirklich ziemlich neu. Wie etwa das mehrlagige Obermaterial. Das ist natürlich fast schon Standard bei Laufschuhen, aber in dieser Art habe ich es bei Mizuno noch nicht gesehen. Besonders das grobmaschige, weiche Material in der Mitte der Schichten machte direkt einen guten Eindruck.
Aber nicht nur von aussen macht er eine gute Figur. Der Fuß fühlt sich gut aufgehoben in der angemessen gepolsterten Fersenkappe. Zunge und Schnürung tragen auch zu einem guten Sitz bei. Interessanterweise ist für die Zehen dann aber ungewohnt viel Platz. Das Material ist sogar etwas dehnbar, was mir sehr gut gefällt.
Bei der Laufsohle hat Mizuno nicht viel Neues erfunden – zum Glück. Da sind mir bewährte Technologien und Materialien deutlich lieber. Bleibt noch ein letzter Punkt: die Schnürsenkel. Sie sind leicht elastisch, wie man sie jetzt häufiger bei Laufschuhen findet. Damit komme ich gut zurecht. Nur bei der Länge hat Mizuno ziemlich übertrieben. Bei einer normalen Schleife hängen die Enden bis auf den Boden… Ein Doppelknoten bringt auch nicht viel Besserung. Man muss das Material schon vorne unter der Schnürung sichern, damit man gefahrlos laufen kann.
Erfahrungen beim Laufen
Mit der Schnürung hatte ich nur beim ersten Lauf zu kämpfen. Einmal vernünftig verstaut, machen die Senkel keine Probleme mehr. Und damit hätten wir auch schon den einzigen Kritikpunkt abgehakt. ;) Denn das Gewicht von 646 Gramm in meiner Größe ist beim Laufen kein Thema. Der Wave Catalyst fühlt sich eher an wie ein leichter Wettkampfschuh.
Auf kurzen Distanzen war er wunderbar dynamisch und brachte genau das richtige Maß zwischen Bodennähe und Komfort mit. Daher habe ich auch lange gezögert ihn auf die langen Läufe mitzunehmen. Doch die Vorsicht war unbegründet. Zwar hatte ich bei einigen Läufen etwa bei Kilometer 10 das Gefühl, dass er mir doch zu hart sei, doch das blieb nicht lange so. Ich würde sogar sagen, dass der Catalyst im Moment mein bevorzugter Schuh für diese Läufe ist. Mir gefällt besonders der feste, gute Sitz im Mittelfuß, der Platz in der Zehenbox und die eher straffe als weiche Dämpfung mit der leichten Stütze.
[alert type=white ]Meine Meinung
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Shop bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Anbieter empfehlen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner. Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
[divider]Bewertung[/divider]