Für meinen Einstieg bin ich keinen typischen Asics gelaufen, sondern den neuen Novablast. Mit dem Cumulus hole ich das jetzt aber nach. In der 22. Version ist er sicher ein Asics-Urgestein. ;)
Anzeige: Asics hat mir den Cumulus für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestAsics Gel Cumulus 22
Asics Gel Cumulus 22
140 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der Cumulus am Anfang meiner Laufkarriere auch immer schon mal in die engere Wahl kam. Aber ich habe mich dann scheinbar immer für einen anderen Schuh entschieden. Auch am heutigen Cumulus 22 wäre ich wahrscheinlich erstmal vorbei gelaufen, denn vom Design her ist er doch etwas zurückhaltend.
Andererseits finde ich einen Schuh in der 22. Version schon mal grundsätzlich spannend. Der Schuh muss ja irgendetwas ziemlich richtig machen, dass es das Modell nach so vielen Jahren immer noch gibt. Und vom ersten Eindruck her, dürfte dazu unter anderem auch die Langlebigkeit gehören. Denn das Obermaterial und die Laufsohle des Cumulus scheinen mir doch auf so einige Kilometer ausgelegt zu sein.
Das Obermaterial ist ein nahtloses Mesh und wirkt schon beim Anfassen ganz bequem. Als Mittelsohle kommt die Flytefoam-Dämpfung zum Einsatz, die weicher als ihre Vorgängerin sein soll.
An der Ferse sieht man immer deutlich, wie sehr ein Schuh auf Komfort ausgelegt ist. Beim Cumulus 22 hat man aus dem Vollen geschöpft und sowohl Ferse als auch Zunge gut gepolstert. Unter der Ferse kommt (natürlich) das Asics-typische Gel-Kissen zum Einsatz, dass den Aufprall bei der Landung besonders dämpfen soll.
Beide Schuhe zusammen bringen 648 Gramm auf die Waage. Damit liegen sie ganz gut im Mittelgewicht, der typischen Gewichtsklasse für Allrounder mit häufig langer Lebenszeit. Dazu passt auch der erste Eindruck des Schuhs – scheint also eine runde Sache zu sein. ;)
Erfahrungen beim Laufen
Ich hatte ehrlich gesagt ein wenig Sorge, dass mir der Cumulus 22 zu langweilig beim Laufen sein könnte. Er ist sicher eher schwerer als meine sonstigen Lieblingsschuhe und seine 10 mm Sprengung sind auch ein wenig mehr, als mir normalerweise lieb ist. Und in gewisser Weise stimmt das auch: der Cumulus 22 ist ein langweiliger Schuh. ;) Aber nur, weil er durch einen perfekten Sitz und einen echt runden Lauf so in den Hintergrund wandert, dass man ihn beim Laufen nicht wahrnimmt. Und das ist ja die höchste Auszeichnung für einen Laufschuh.
Genau dieses perfekte Laufgefühl (für einen Allrounder) habe ich schnell zu schätzen gelernt. Denn der Cumulus 22 hat einfach alles mitgemacht: lockere Grundlagen, Tempoläufe, ein bisschen Gelände, lange Läufe… Immer habe ich mich pudelwohl in dem Schuh gefühlt. Klar, für Intervalle hat er sich auf Grund seines Gewichts nicht qualifiziert. Aber ansonsten galt: je länger, desto besser.
Daher war er auch der einzige Strassenschuh, den ich in den Urlaub mitgenommen habe. Und das habe ich keinen Moment bereut, denn er war wirklich universell einsetzbar und dabei immer äußerst bequem. Daher hat er auch einen Platz in meiner „ewigen Bestenliste“ als Laufliebling für lange Läufe bekommen und dort den Saucony Ride verdrängt…
Meine Meinung
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: