Nicht alles, was ich zu erzählen habe, wird zu einem eigenen Beitrag. Im Monatsrückblick sammle ich daher alle Themen, die ich trotzdem los werden möchte.
Inhalt / Content
Training
Ist etwa schon wieder ein Monat ‚rum? Das hat sich trainingstechnisch nicht so angefühlt… Zwar bin ich nach der Laufpause wieder in Laufschuhen unterwegs, allerdings immer noch nicht schmerzfrei.
Erschwerend kam im Oktober aber auch noch ein Jobwechsel hinzu, der mich gefordert hat. Zum Glück konnte ich im Urlaub in Dänemark einiges wieder aufholen. Trotzdem sind es im Oktober nur 45 Laufkilometer geworden – so viel wie sonst in einer Woche. Das sieht man mittlerweile leider auch am Gewicht: Das ist der einzige Trend, der stetig nach oben geht… ;)
Was aber nicht bedeutet, dass ich ansonsten untätig wäre. Die Anzahl der Trainingseinheiten ist nahezu gleich geblieben, weil ich weiterhin durch Krafttraining „kompensiere“. Nachdem ich in den letzten Wochen vor allem das sehr lauf-spezifische Running-Rewired-Programm gemacht habe, bin ich seit kurzem umgestiegen.
Kneesovertoesguy
Ben Patrick taucht schon seit langem in meinen Sport-Feeds auf. Seine Kernthese ist wohl, dass man Knieverletzungen am besten mit Übungen kurieren und vorbeugen kann, wenn man die alte Regel, dass das Knie nie vor den Zehen stehen sollte, in den Wind schlägt und genau das macht. Daher: Knees-over-toes-Guy. ;)
Ein weiteres Prinzip ist, die Kraft im Körper von unten nach oben aufzubauen. Sprich: eine instabile Hüfte wird nicht direkt gekräftigt, sondern erst Fußgelenke, Unterschenkel, das Knie und die Oberschenkel. Jetzt kommt er aus dem Basketball, wo die Sprungbelastungen sicher eine besondere Bedeutung haben. Aber ich habe so viele begeisterte Bericht über sein Übungsprogramm gelesen, dass ich es ausprobieren wollte.
Wie man auf seiner Website „ATG Onlinecoaching“ schnell lernt, ist das Ganze nicht umsonst… Allerdings bekommt man für das Geld wirklich eine 1:1-Onlinebetreuung und damit (wenn man will) täglich Korrekturhinweise zu den Übungen und Antworten auf seine Fragen. Gefällt mir bisher sehr gut.
Lauflieblinge
Besonders in Dänemark habe ich den SOAR Windbreaker wieder zu schätzen gelernt. Ich hatte sowieso nur die „kleine Laufgarderobe“ mit – und da gehörte das Teil auf jeden Fall rein. In den kühleren Monaten gibt es für mich kaum ein vielseitigeres Oberteil.
Die neue Version des Windbreakers ist gerade bei mir eingetroffen und durch einen Gummizug im Rücken nochmal ein Stück besser geworden.
Fundstücke
DNA Daily Nerd Alert
Sascha ist ein echter Lauf-Nerd und beschäftigt sich auf seinem relativ neuen Youtube-Kanal vor allem mit den technischen Laufgadgets wie Uhren oder Software. Ich bin auf ihn und seine Videos aufmerksam geworden, weil er so praxisnah da ran geht und auch viele Tutorials anbietet.
Wie oft sollte man in Minimalschuhen laufen?
Laut einer im kanadischen Running-Magazin veröffentlichten Studie, nicht mehr als 35% seiner Trainingszeit. Denn dann sollen die Vorteile wie minimieren der Energiekosten durch einen effizienteren Laufstil überwiegen. Wenn möglich sollten das dann auch nicht gewöhnliche Trainingsläufe sein, sondern eher Wettkämpfe oder zumindest fordernde Einheiten.
Kann man zu langsam laufen?
Wir kennen ja mittlerweile alle den Spruch, dass man langsamer laufen soll um schneller zu werden. Im TrainingPeaks-Blog ging es um die Frage, ob man auch zu langsam laufen kann. Ergebnis: theoretisch ja, praktisch eher nein.
Für die Grundlagenläufe (also ca. 80% des Trainings) solle man sich natürlich unterhalb der ersten ventilatorischen (oder aeroben) Schwelle bewegen. Aber die Grenze nach unten ist mit ca. 68% der maximalen Herzfrequenz so niedrig, dass man sich im Training wohl nicht dauerhaft unterschreiten würde. Wie jeder von sich selbst weiß, besteht die Herausforderung eher darin, die Obergrenze nicht ständig zu reißen.
Ausblick
Ich freue mich auf den Herbst und hoffentlich viele (vielleicht sogar endlich mal schmerzfreie) Läufe im November. Hoffentlich kann ich dadurch auch endlich mal was über eine neue HRV-Software schreiben, die ich seit gut einem Monat benutze (mySasy).