Der Kinvara ist für mich einfach DER Schuh von Saucony. Auch die mittlerweile 13. Version hat daran nichts geändert.
Anzeige: Saucony hat mir den Schuh für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestSaucony Kinvara 13
Saucony Kinvara 13
140 Euro
8 Wochen
Erster Eindruck
Auf den ersten Blick hat Saucony zum Glück nicht viel am erfolgreichen Kinvara geändert. Allerdings war der Vorgänger für mich der bisher beste Schuh der Reihe, daher habe ich besonders kritisch hin geguckt.
An der grundsätzlichen Geometrie des Schuhs und der Dämpfung scheint sich nichts geändert zu haben. Der Kinvara ist flach und eng geschnitten – der Fuß rollt mit gutem Halt über die PWRRUN-Dämpfung ab.
Auch bei der Laufsohle gibt es keine sichtbaren Veränderungen. Wobei sie eigentlich nur aus wenigen verstärkten Bereichen besteht und man ansonsten direkt auf dem Dämpfungsschaum läuft.
Ein deutlicher Schritt nach vorne ist allerdings das Obermaterial. Die vorher recht dichte Struktur ist einem luftigen Solo-Mesh gewichen. Das gibt es nicht nur in sonnigem Gelb, sondern auch in vier anderen Farben.
Auch die Waage zeigt eine Veränderung: Saucony hat es geschafft, den Kinvara 13 nochmal einige Gramm leichter zu machen. Dadurch dürfte es der bisher leichteste Kinvara sein.
Und das in meinen Augen ohne Verzicht beim Komfort, denn der Einstieg ist weiterhin angenehm gepolstert. Die Anziehhilfe an der Ferse hat sich wieder zu einer Schlaufe entwickelt, die mit nassen Fingern (Triathlon) sicher leichter zu greifen ist.
Erfahrungen beim Laufen
Beim Laufen würde ich einen Kinvara mittlerweile sicher auch blind erkennen. Vor allem durch die Kombination von geringem Gewicht, sehr guter Passform und trotzdem guter Dämpfung.
Im Training hat der Kinvara einfach alles mitgemacht. Für den lockeren Dauerlauf habe ich ihn genau so gerne genommen wie für die schnellen VO2max-Intervalle. Auch für Wettkämpfe von 5 km bis zum Halbmarathon halte ich ihn für eine sehr gute Wahl.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen:
Meine Meinung
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.