Manchmal brauche ich einfach Schläge – nämlich Stromschläge. ;) Diese kleinen EMS-Geräte helfen bei der Regeneration oder können sogar zum Training eingesetzt werden. Mit dem PowerDot Duo gibt es ein neues „kabelloses“ Gerät, das ich mir gerne mal genauer ansehen wollte.
ProdukttestPowerDot Duo 2.0
PowerDot Duo 2.0
ab ca. 300 Euro
4 Wochen
Erster Eindruck
Der PowerDot Duo 2.0 kommt in einer doch eher übersichtlich großen Schachtel. Darin enthalten ist eine schöne Aufbewahrungsbox für die Geräte und deren Zubehör sowie die notwendigen Klebe-Elektroden.
In der Variante „Duo“ sind gleich zwei der stromgebenden Module dabei (wer hätte das gedacht…), die nicht größer als eine Streichholzschachtel sind. Sie werden über ein USB-Kabel aufgeladen, das natürlich beiliegt. Zwei lange und zwei kurze Kabelsätze zur Verbindung mit den Elektroden runden das Paket ab.
Bei den Elektroden gibt es deutliche Größenunterschiede: die großen sind für die PowerDots selbst gedacht, während die kleinen nur die Kontaktpunkte der Anschlußkabel aufnehmen müssen.
Die Verbindung erfolgt magnetisch über den kleinen „Knopf“ auf den Klebepads. Dieser stellt die elektrische Verbindung und damit die Einsatzbereitschaft her. Pro PowerDot gibt es somit drei Kontaktpunkte zur Haut bzw. die darunter liegenden Muskeln.
Die PowerDots werden über eine Handy-App gesteuert. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt natürlich per Bluetooth und ist über die App schnell und unkompliziert eingerichtet. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt und intuitiv benutzbar. Alle auswählbaren Programme sind gut beschrieben und lassen sich oft in vier aufsteigenden Sitzungsstufen von Anfänger bis Experte aufrufen, die jeweils mehr Parameter zur Steuerung frei geben.
Die Platzierung der Elektroden ist für den ausgewählten Anwendungsfall sehr gut im Bild dargestellt, so daß das Anbringen der PowerDots sicher und schnell erfolgen kann. Auch bei der Duo-Variante hat man dabei die Möglichkeit, nur eins der beiden Geräte für die Einheit zu benutzen.
Erfahrungen in der Praxis
Das PowerDot Duo 2.0 war sehr intuitiv zu bedienen und in wenigen Minuten einsatzbereit. Über die App lassen sich schnell passende Programme finden, allerdings fand ich die Titel und Beschreibungen nicht immer aussagekräftig genug. Dafür sind die bebilderten Platzierungshilfen wirklich Gold wert und schnell kopiert, so dass man gleich loslegen kann. Die Steuerung der Intensität lässt sich entweder für beide Pods gleichzeitig regeln, oder für jeden einzeln. Zusätzlich ließen sich sogar die jeweils zwei Kanäle einzeln anpassen.
Ich fand es für die Anwendung gut, dass jeder Pod drei Kontaktpunkte hat. So ließ sich z.B. bei der Anwendung am Rücken eine wesentlich größere Fläche versorgen bzw. ein langer, verhärteter Muskelstrang gut bearbeiten. Bei kleineren Arealen kann das natürlich auch eine Einschränkung sein, da der Platzbedarf durch die drei doch recht großen Elektroden ungefähr einer Handfläche entspricht.
Alternativen
Ich sehe nach wie vor nur einen sehr bedingten Nutzen durch die kabelfreie Ausführung. Andererseits ist die Steuerung über eine App schon sehr komfortabel. Wer auch darauf verzichten kann, ist meiner Meinung nach mit den deutlich günstigeren Geräten von Saneo gut bedient. Ein wenig Geld lässt sich allerdings auch sparen, wenn man statt der Duo-Version die mit nur einem PowerDot kauft.
Meine Meinung
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Shop bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Anbieter empfehlen:
[amazon_link asins=’B07GQ1RPH1,B07GPYMP98′ template=’HRProductCarousel‘ store=’harlerunner-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c6bffdf5-210a-11e7-8c1b-b391dbd6ab9e‘]
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner. Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.