Salomon hat wieder einige neue Straßenlaufschuhe im Programm. Der aktuelle Spectur bietet erstmals eine Faserplatte, die speziell auf Fersen- und Mittelfußläufer zugeschnitten ist.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Salomon Spectur
Erster Eindruck
Der Spectur ist ein nagelneues Modell im Lineup der Strassenmodelle von Salomon. Er wurde speziell für rennorientierte Mittelfuß- und Fersenläufer entwickelt.
Die Besonderheit des Schuhs ist die Energy-Blade-Technologie. Damit meint Salomon eine Polyamid- und Glasfaserplatte, die sich im Dämpfungspaket versteckt. Und die ist wohl speziell für die Laufbewegung von Mittelfuß- und Fersenläufer ausgelegt.
Die Energy-Surge-Dämpfung wird durch eine durchgehende Laufsohle geschützt, die deutlichen Straßenlauf-Charakter hat und mich stark an den Phantasm erinnert.
Für einen rennorientierten Schuh ist der Salomon Spectur ziemlich komfortabel gepolstert. Besonders die Zunge meint es gut mit dem Fuß. Dabei ist das Obermaterial insgesamt schon eher luftig.
Auf der Waage macht der Schuh ehrlich gesagt keine so schlanke Figur. Mit 692 Gramm für beide Schuhe in meiner Größe gehört er ins Halbschwergewicht – und damit definitiv nicht in die Wettkampf-Klasse.
Erfahrungen beim Laufen
Mit neuen Schuhen laufe ich meist erstmal los, bevor ich mich mit technischen Daten beschäftige. Gut… das Gewicht auf der Waage hatte ich gesehen. Aber so fühlte sich der Schuh bei meinen ersten Läufen definitiv nicht an.
Ich hatte eher das Gefühl, schneller als gewohnt (und gewollt) unterwegs zu sein. Obwohl das Gewicht grundsätzlich schon etwas zu spüren war. Da scheint die eingelegte Platte zusammen mit dem Dämpfungsmaterial einfach einen guten Job zu machen. 😀
Trotzdem hat sich auch bei bewusst schnellen Trainingseinheiten kein übermäßiger Laufspaß eingestellt. Also nicht so, wie ich es von einem Wettkampf-Schuh erwarten würde. Aber vielleicht ist der Spectur das auch gar nicht, sondern ein guter Allrounder, der auch Fersen- und Mittelfußläufer einen kleinen Kick durch die eingelegte Platte geben kann.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: