Wir haben einen neuen König bei den Wettkampfschuhen – jedenfalls für mich. Der neue Edge+ kann sich mit einer Nasenlänge Vorsprung durchsetzen.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Asics Metaspeed Edge+
Erster Eindruck
Vor gut einem Jahr hat Asics mit dem Ansatz überrascht, gleich zwei sehr ähnliche Wettkampfschuhe auf den Markt zu bringen. Der Asics Metaspeed Sky richtet sich an Läufer, die ihre Geschwindigkeit vor allem aus größeren Schritten ziehen. Während der Asics Metaspeed Edge für die Läufer gedacht ist, die ihre Pace eher über die Schrittfrequenz erhöhen. Für meinen Laufstil ist der Edge eindeutig der richtige Schuh.
Rein äußerlich unterscheidet sich das in diesem Jahr vorgestellte Update Asics Metaspeed Edge+ kaum vom Vorgänger. Es gibt zwei neue Farbvarianten, die beide ziemlich gut aussehen.
Aber man darf sich durch die vertraute Optik nicht ablenken lassen: Asics hat die Erfahrungen mit den Vorgängermodellen natürlich in die Entwicklung einfließen lassen. Beim Edge hat man festgestellt, dass die Cadence-Läufer sehr von dem FF BLAST Turbo-Dämpfungsschaum profitieren und hat davon gleich 16% mehr verbaut.
Außerdem liegt die Karbonplatte jetzt etwas tiefer in der Mittelsohle, um eher die schnellere Abrollbewegung statt den Abdruck zu unterstützen – ganz so, wie es für die Edge-Läufer am vorteilhaftesten ist.
Ein Detail hat sich verändert, über das ich normalerweise keine Worte verliere: die Schnürsenkel. Seht ihr diese Verdickungen an den Rändern? Die verhindern sehr zuverlässig, dass sich die Schleife wieder löst. Der Metaspeed Edge+ ist der einzige Schuh, bei dem ich im Rennen keinen doppelten Knoten machen muss!
Der zusätzliche Dämpfungsschaum schlägt sich natürlich auf der Waage nieder. Trotzdem bleibt der Asics Metaspeed Edge+ mit 517 Gramm für beide Schuhe in meiner Größe locker im Federgewicht und ist damit in bester Gesellschaft.
Erfahrungen beim Laufen
Ein Superschuh in dieser Preisklasse ist sicher nichts fürs tägliche Training. Aber bei knackigen Intervallen oder Schwellenläufen bietet es sich natürlich an, ein Gefühl für den Schuh zu entwickeln.
Mein erster Eindruck: einfach der Hammer! 😁 Der Edge+ hat sich für mein Laufempfinden wirklich nochmal deutlich verbessern können. Ich nehme ihn beim Laufen überhaupt nicht wahr – nur dieses Gefühl von Geschwindigkeit, das aus dem Tragen resultiert.
Zuletzt habe ich ihn für 10 Kilometer bei der Staffel des Münster-Marathons getragen und da hat der Schuh einfach nur Spaß gemacht. Besonders auf den letzten Kilometern konnte ich ihn einfach nur laufen lassen und ich habe den Metaspeed Edge+ als echte Unterstützung empfunden. Für mich ist er der derzeit beste Wettkampfschuh.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: