Seitdem ich die Cooling-Produkte von Sport Lavit benutze, haben die heißen Sommertage und -nächte ihren Schrecken verloren.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Sommerhitze
Für mich war dieser Sommer teilweise unerträglich heiß. Bei Temperaturen oberhalb von 25°C halte ich mich lieber drinnen oder zumindest im Schatten auf. An Sport ist dann nicht zu denken, denn auch abends kühlt es ja kaum ab.
Trotzdem gilt natürlich „Plan ist Plan“ und ich war trotzdem unterwegs. Spätabends. Danach gibt es für mich zwei Probleme: Duschen und Schlafen. Mein Körper heizt sich durch den Sport so auf, dass ich eigentlich mehrfach duschen müsste. Und ein Schlafzimmer unterm Dach ist auch nicht der ideale Ort, um in einen erholsamen Schlaf zu finden.
Beide Probleme scheinen sich jetzt für mich gelöst zu haben, weil ich drei Produkte von Sport Lavit ausprobiert habe.
Sport Lavit Ice
Euch kommt das Logo (genau wie mir) sicher bekannt vor. Sport Lavit ist seit 2017 offizieller Partner des DLV und auch im Fußball sehr präsent. Das deutsche Unternehmen ist schon über 60 Jahre alt und bietet Produkte für die Anwendungsfälle Schutz, Wärme und Kälte an.
Sport Lavit Cooling Body Lotion
Sport Lavit arbeitet mit einer Kälte-Skala von 1 bis 6 – je höher der Wert ist, desto größer auch der Kühleffekt des Produktes. Die Body Lotion liegt bei 3 und wird damit nur als „Cooling“ bezeichnet.
Sie ist für die Anwendung nach der Dusche gedacht, um neben der Hautpflege auch einen langanhaltenden Kühlungseffekt zu liefern. Bei Sport Lavit basiert dieser Effekt auf Menthol, das die Haut genau genommen nicht wirklich kühlt, aber die Kälterezeptoren dazu anregt, die entsprechenden Signale zu senden.
Für mein Empfinden war die Kältewirkung deutlich zu schwach. An einigen Körperstellen stellte sich zwar ein gewisses Erfrischungsgefühl ein, aber von Kühlung würde ich da nicht sprechen. Ich habe allerdings im Rahmen des Tests festgestellt, dass ich offenbar in vielen Körperregionen nicht besonders kälteempfindlich bin.
Sport Lavit Ice Sport Tonic
Das Sport Tonic verdient ganz klar die höchste Einstufung auf der Kälte-Skala. Man kann es vor oder nach dem Sport nutzen, um einen sehr deutlich spürbaren Kälteeffekt zu erzeugen.
Ich brauchte keine große Menge und auch kein langes Einmassieren, um bereits nach 2-3 Minuten das Gefühl zu haben, mir hätte jemand Eisbeutel aufgelegt! Der Effekt war an den Armen und im Nacken besonders stark, während ich am Oberkörper und den Beinen nicht so viel gespürt habe.
Aber allein schon die kleinflächige Anwendung im Nacken brachte eine wohltuende Erleichterung bei Hitze. Und das sowohl vor / nach dem Sport als auch vor dem Schlafengehen. Die Wirkung hielt bei mir immer etwa eine halbe Stunde an, was zum Einschlafen völlig ausreichend war.
Sport Lavit Ice Fit Sports Shower Gel
Auch das Shower Gel von Sport Lavit gibt es mit dem größten Cooling-Effekt. So spart man sich das Auftragen eines zusätzlichen Produktes nach dem Sport, denn Duschen muss man ja sowieso.
Der Effekt war nicht ganz so stark wie der des Ice Sport Tonic, allerdings wäscht man natürlich auch einen Teil des Gels direkt wieder ab. Gleichzeitig sollte man ein wenig vorsichtig sein, welche Körperregionen mit dem Shower Gel in Berührung kommen… 😉
Bei mir führt die Verwendung des Ice Fit Shower Gels zu einem deutlich verminderten Nachschwitzen an heissen Sporttagen – wenn es überhaupt auftritt. Es ist eins der wenigen Produkte, die ich schon während der Testphase nachgekauft habe. 😉 Was in keinster Weise an der Ergiebigkeit liegt, sondern einfach an meinem häufigen Gebrauch.
Meine Meinung
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner.
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhältst Du hier.