Mit dem Predict 2 ist Salomon eine Überraschung gelungen: weder hatte ich das Update des Predict RA auf dem Zettel, noch hätte ich gedacht, dass er mir so gut gefällt.
Anzeige: Salomon hat mir den Laufschuh für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestSalomon Predict 2
Salomon Predict 2
150 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck
Man kann einige Elemente des Predict RA im neuen Predict 2 noch erkennen. Aber laut Salomon ist der Schuh komplett überarbeitet worden.
Das Design mit weiss und ein wenig schwarz könnte von einem Star-Wars-Set stammen. Mir ist als erstes aber die wuchtige und wulstige Dämpfung vor allem im hinteren Bereich des Schuhs aufgefallen.
Dabei sieht das Bild der Laufsohle sehr vertraut aus. Salomon setzt weiter auf unabhängige Plattformen in der Aussensohle und entkoppelt diese dadurch auch von der Zwischensohle. „Anatomical Decoupling“ heisst das bei den Franzosen. ;)
Wobei das teilweise schon sehr ungewohnt aussieht, wenn man sich die starken Kerben in der Dämpfung ansieht, die über die Laufsohle dann doch wieder verbunden werden. Die Dämpfung nennt Salomon übrigens Infiniride und soll besonders dynamisch und gleichzeitig langlebig sein.
Das Mesh des Obermaterial ist sehr luftig, aber mit vielen Applikation versehen, die Schutz oder Verstärkung bieten. Die Konstruktion kommt so ohne Innennähte aus und verhindert damit Druck- und Scheuerstellen an den Füßen.
Daher sitzt die Schnürung auch als extra Element auf dem Obermaterial und sieht fast schon etwas zu massiv aus. Doch das ist auch beim Vorgänger nicht viel anders gewesen und hat gut funktioniert.
Die Ferse ist dafür etwas minimaler ausgefallen, bietet aber eine komfortable Polsterung und guten Halt. Unterhalb der Knöchel wir das ansonsten dünne Obermaterial durch zwei halbrunde Polster verstärkt.
Laut meiner Waage fällt der Predict 2 mit 657 Gramm für beide Schuhe in meiner Größe so gerade noch ins Mittelgewicht. Damit ordnet er sich bei den Allroundern ein und ist nur unwesentlich schwerer als sein Vorgänger.
Erfahrungen beim Laufen
Salomon selbst sieht den Schuh aber nicht nur beim Training, sondern auch bei Wettkämpfen. Das Gewicht widerspricht dem ein wenig, allerdings ist das nicht alles.
Der Predict 2 punktet mit einem hervorragenden Sitz und einem echt guten Laufgefühl. Das war auch schon beim RA der Fall, allerdings fühlte der sich etwas behäbig an. Das ist der Predict 2 ganz sicher nicht!
Für mich ist der Predict 2 wieder einer dieser Schuhe, die ich beim Laufen komplett vergesse. Da drückt und stört nichts, die Dämpfung ist weder zu hart noch zu weich und meine Füße dürfen einfach genau so laufen wie sie es wollen. Neben dem reinen Laufgefühl bestätigen aber auch so einige Messwerte, dass der Predict 2 bei mir wirklich gut funktioniert.
So ist zum Beispiel bei Läufen mit dem Salomon meine Leg Spring Stiffness besonders hoch und die FormPower besonders niedrig (beides sind Stryd-Metriken). Das spricht für eine gute Laufeffizienz. Aber auch mein kleines Lauflabor „Runscribe Plus“ bescheinigt dem Predict 2 sehr gute Werte und sieht ihn in den TOP5 meiner Schuhe.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: