Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Überraschend. So ist der neue Salomon Sense Ride 3 bei mir angekommen. Und zwar gleich in vielerlei Hinsicht.
Anzeige: Salomon hat mir den Trailschuh für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Zunächst hat mich überrascht, dass ich den Schuh schon so früh zum Testen bekommen habe. Er ist nämlich erst ab Januar 2020 im Handel erhältlich. Das ist zum Glück nicht mehr lange hin. Denn er hat mir nicht weniger gefallen, als der Sense Ride vor zwei Jahren.
ProdukttestSalomon Sense Ride 3
[php snippet=1]Erster Eindruck
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass der Sense Ride 3 kein aggressiver Trailschuh für schwierigstes Gelände ist. Er würde sogar fast als normaler Strassenlaufschuh durchgehen.
Das könnte daran liegen, dass Salomon ihn genau so konzipiert hat. Er baut auf den Strassenschuh-Standards wie Komfort und weicher Polsterung auf und ergänzt die für einen Trailschuh notwendigen Elemente.
Die Contagrip-Laufsohle sorgt für die nötige Trittsicherheit auf den Trails, ist aber auf dem Weg dorthin auch auf Asphalt laufbar.
Natürlich bringt der Sense Ride 3 die salomontypische Schnellschnürung mit, die komplett in der Tasche an der Zunge verschwinden kann. Das Mesh des Obermaterials soll zwar luftig sein, gleichzeitig aber auch keinen Schmutz durchlassen. An den Zehen schützen Profeel-Film-Elemente vor scharfen Kanten auf dem Trail.
Mit 712 Gramm für beide Schuhe in meiner Größe ist der Salomon-Neuzugang sicher kein Leichtgewicht. Nach meiner Einteilung gehört er sogar ins Halbschwergewicht, wo sich die sehr gut gedämpften Allrounder tummeln.
Erfahrungen beim Laufen
Zum Glück merkt man dem Salomon Sense Ride 3 dieses Gewicht nicht an. Ich habe es jedenfalls bei keinem meiner Trailausflüge als störend wahrgenommen. Eigentlich war es sogar gar kein Thema.
Dafür ging es um Spaß beim Laufen. Passform und Komfort sind wirklich klasse und haben mich positiv überrascht. Ich bevorzuge den noch schmaleren Leisten der S/LAB-Modelle und hatte erwartet, dass ich im Sense Ride 3 entweder leicht schwimme oder sogar HotSpots habe. Nichts davon ist eingetreten!
Auch über den Komfort habe ich mich sehr gefreut. Die Dämpfung ist gut genug, dass man den Schuh jeden Tag anziehen könnte. Gleichzeitig ist sie aber auch fest genug, dass man den Kontakt zum Boden nicht verliert. Auch bei etwas höherem Tempo habe ich mich wohl in dem Schuh gefühlt.