Bei mir ist das immer so eine Sache mit den Hersteller-Plattformen. Eigentlich benutze ich sie nur für den Import der...
Angeblich braucht der Stryd Footpod keine Kalibrierung. Er sei „out of the box“ für die Distanzmessung sehr genau – sagt...
Seit über drei Jahren messe ich morgens meine Herzfrequenzvariabilität. Eine echte Auswirkung auf mein Training hat das bisher aber nur...
Ich bin immer noch sehr begeistert vom Online-Trainingstagebuch Runalyze. Mit dem aktuellen Update haben die Programmierer wieder einige sinnvolle Funktionen...
Vor kurzem ist das Lauftagebuch Runalyze in der Version 2.0 erschienen. Ich verfolge die Entwicklung schon eine ganze Zeit, aber...
Historie Wattmessung Es ist ziemlich genau fünf Jahre her, dass ich meinen ersten Lauf mit Wattmessung gemacht habe. Der Stryd...
Tredict ist das Herzensprojekt eines laufenden Programmierers (oder eines programmierenden Läufers?). Er hat seine eigene Software zur Trainingsanalyse und -planung...
Mein Interesse an smarten Laufbändern ist eng geknüpft an die neuen Möglichkeiten, zum Training in virtuelle Welten einzutauchen. So wie...
Eine wirklich tolle Idee hat Sisu da umgesetzt: man kann seine bei Strava oder Runkeeper hinterlegten Laufstrecken in ein kunstvolles...
Garmin Connect, Movescount, Strava, Runalyse… Eigentlich sind meine Trainingsdaten schon auf zu viele Portale verteilt. Die Neugier hat mich nun...
Es ist sehr spannend, was sich gerade auf dem Markt der Lauftraining-Apps tut. Mit TWAIV habe ich nun ein zweites...
Seit einigen Monaten gab es immer wieder Hinweise darauf, dass ein Update für WKO4 bevor steht. Weil nie ein Termin...