Der erste Adidas Solarboost hatte es vor gut zwei Jahren nicht leicht bei mir. Aber: er hat mich dann doch lange begleitet. Der neue Solarboost 3 hat mich dagegen direkt sehr überrascht.
Anzeige: Adidas hat mir den Schuh für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestAdidas Solarboost 3
Adidas Solarboost 3
160 Euro
7 Wochen
Erster Eindruck
Irgendwie sieht er ja schon schnell aus, der Solarboost 3. Dabei ist er sicher nicht für die Geschwindigkeit gemacht, sondern ein gut gedämpfter Allrounder für die langen Kanten.
Man sieht deutlich das große Boost-Paket unter der Ferse: 32 mm sind es dort. Was noch auffällt ist das graue Solar Propulsion Rail, das den Fuß bei Bedarf seitlich stützen soll.
Das Thema Stabilität und Haltbarkeit zeigt sich auch beim Blick auf die Laufsohle. Mit dem Partner Continental hat Adidas sich hier ordentlich ausgetobt und den Schuh großzügig ausgestattet.
Auch im Fersenbereich hat man aus dem Vollen geschöpft. Die Polsterung an der Achillessehne ist nicht nur dick, sondern auch besonders hoch gezogen. Um den Komfort muss man sich also keine Sorgen machen.
Das Engineered Mesh-Obermaterial ist nahtfrei und an kritischen Stellen mit Applikationen besetzt. Im Gegensatz zur mächtigen Dämpfung macht es eher einen schlanken Eindruck.
Doch die Waage lügt nicht: mit 767 Gramm ist der Solarboost 3 ein absolutes Schwergewicht. Er liegt damit ganz in der Nähe des Ultraboost 20 und des Supernova von Adidas. Damit gehört er zu den schwersten Schuhen, die ich je gelaufen bin. Kein gutes Vorzeichen…
Erfahrungen beim Laufen
Zu meiner Überraschung muss ich allerdings zugeben: beim Laufen merkt man von dem Gewicht nicht viel. Ganz im Gegenteil, denn das für das Gewicht verantwortliche Boost-Material macht seinen Job richtig gut und gibt einem bei jedem Schritt spürbar ein wenig Energie zurück.
Dazu kommen natürlich noch die Adidas-typische eher schmale Passform und der bereits angesprochene Komfort des Schuhs. Kurzum: als Fan von eher leichten, schnellen Schuhen habe ich mich sehr gewundert, wie gerne und oft ich den Schuh zum Laufen anziehen wollte – und es natürlich dann auch gemacht habe. ;)
Und es waren auch nicht nur die langen, langsamen Läufe, bei denen mir der Solarboost 3 Spaß bereitet hat. Auch Tempo- oder Schwellenläufe waren mit ihm gut zu machen – was sicher dem guten Sitz und der Dämpfung zuzuschreiben ist. Wenn ich jetzt noch die vermutete Langlebigkeit des Schuhs hinzu rechne, werden wir sicher noch eine ganze Zeit gute Freunde sein. :)
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: