Die Knochenschall-Kopfhörer von Shokz (bisher: Aftershokz) sind schon seit langer Zeit meine Empfehlung für Läufer. Mit dem Openrun ist jetzt eine Schnelllade-Version des beliebten Aeropex herausgekommen.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Shokz OpenRun
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
SHOKZ OpenRun Knochenschall Kopfhörer, Open-Ear Sport Bluetooth Kopfhörer mit Noise-Cancelling… | 139,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Erster Eindruck
Der neue OpenRun ist mittlerweile mein dritter Kopfhörer von Shokz. Bereits der TrekzAir hat mich vor vier Jahren mit dem Konzept der Schallübertragung über die Knochen überzeugt. Und ehrlich gesagt scheint Shokz auch der einzige Hersteller zu sein, der da spannende Produkte anzubieten hat.
Der Shokz OpenRun wird mitsamt Ladekabel und Aufbewahrungsbeutel geliefert. Der Kopfhörer selbst verfügt über zwei Bügel, die über den Ohren liegen. Die beiden „Transducer“ liegen dann aber nicht auf oder in der Ohrmuschel, sondern auf dem Wangenknochen vor dem Ohr.
Im Nacken verläuft die Verbindung über einen ummantelten Titansteg, der relativ dicht am Kopf anliegt. Wer einen kleinen Kopf hat, bekommt bei Shokz auch eine Mini-Version.
Die Technik versteckt sich in den beiden Verdickungen hinter dem Ohr. Der Shokz OpenRun unterstützt Bluetooth 5.1 und verfügt über einen Akku mit 160 mAh, der so etwa 8 Stunden Laufzeit verspricht.
Zusätzlich gibt es noch zwei Mikrofone und einen Knopf am linken Tranducer, um z.B. Telefongespräche annehmen und führen zu können.
Am rechten Element befinden sich die Lautstärkenwippe, die gleichzeitig der Ein/Aus-Schalter ist. Direkt dahinter lässt sich das Ladekabel magnetisch anklipsen, um die Kopfhörer in ca. 90 Minuten komplett zu laden.
Erfahrungen beim Laufen
Das erste Anlegen so eines Open-Ear-Kopfhörers ist sicher ungewohnt. Noch mehr der Moment, in dem die Bluetooth-Verbindung steht und man zum ersten Mal Musik über den Shokz OpenRun hört – obwohl er doch neben dem Ohr sitzt.
Aber genau das hat in der Praxis große Vorteile für uns Läufer, denn es gibt keine Abschirmung der Umweltgeräusche. Es ist kein Problem, den Verkehr wahrzunehmen oder das Zwitschern der Vögel im Wald. Und doch kann man gleichzeitig gut einem Podcast folgen oder seine Lieblingsmusik hören.
Zugegeben: die Musikqualität entspricht nicht der eines normalen Kopfhörers – obwohl Shokz da schon sehr große Fortschritte gemacht hat. Doch ich sehe da auch keinen Grund zum Klagen, denn für die Anwendung beim Sport ist die Leistung mehr als gut. Bei Podcasts oder Hörbüchern sowieso.
Ausserdem ist der Shokz OpenRun natürlich Schweiß- und Wasserresistent (IP67), lässt sich schnell aufladen (10 Minuten reichen für 90 Minuten Hörgenuss) und ist sehr unkompliziert in der Anwendung.
Meine Meinung
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
SHOKZ OpenRun Knochenschall Kopfhörer, Open-Ear Sport Bluetooth Kopfhörer mit Noise-Cancelling… | 139,00 EUR | Bei Amazon kaufen |