Mit dem Ride 9 setzt Saucony seine Einführung der Everun-Technologie fort. Was bringt das neue Material in einem Allrounder?
ProdukttestSaucony Ride 9
Saucony Ride 9
ab ca. 120 Euro
17 Wochen
Erster Eindruck
Auf den ersten Blick gefiel mir der Schuh sofort. Die Farbkombination aus blau und grün finde ich sehr gelungen. Deutlich geschmackvoller als beim Vormodell. Und irgendwie wirkt der Schuh auch leichter und eleganter.
Die fast schon massiv wirkenden Applikation beim Ride 8 wurden im Ride 9 an vielen Stellen durch leichte Flexfilm-Overlays ersetzt. Der Langlebigkeit wird das sicher keinen Abbruch tun. Aber es hilft natürlich Gewicht zu sparen.
Trotzdem hat Saucony weiterhin aus dem Vollen geschöpft. Die Polsterungen sind immer noch sehr luxuriös ausgeführt – vor allem an der Ferse und der Zunge.
Die Sprengung des Ride 9 wurde auch beibehalten und liegt bei 8 mm. Das ist für einen komfortablen Allrounder im grünen Bereich und sicher für viele Läufer ein angenehmes Maß.
Was beim Schnitt sofort auffällt: der Schuh ist im vorderen Bereich sehr breit. Zumindest erweckt die nach unten breiter werdende Zwischensohle den Eindruck. Die Laufsohle wurde stark überarbeitet und sieht fast schon aus wie beim Kinvara – natürlich mit deutlich mehr Gummi.
Direkt unter der Brandsohle hat Saucony sein Everun-Material versteckt. Es soll einen deutlich höheren Energie-Return bieten. Beim Ride 9 ist es über die gesamte Schuhlänge verbaut,
Insgesamt ist der Ride 9 dadurch ein ganzes Stück leichter geworden. Fast 5 Prozent bei meiner Größe. Das läßt ihn vom Halbschwergewicht ins Mittelgewicht aufsteigen.
Erfahrungen beim Laufen
Der Ride 9 hat mir am Fuß sofort gefallen. Er ist einer von diesen angenehm unauffälligen Schuhen, die einfach alles mitmachen. Ein Allrounder eben. Für mich ist das neue Modell ein ganzes Stück näher an den Kinvara gerückt – nicht nur gewichtsmäßig. Das vergleichbarere Laufgefühl kommt sicher auch durch das Everun-Material, das mir einfach gut gefällt.
Ich habe den Schuh glaube ich gar nicht erst auf kurzen Strecken ausprobiert, sondern ihn direkt für die längeren Einheiten benutzt. Dafür nehme ich nach wie vor genau so gerne den Kinvara 7, aber wenn ich etwas mehr Komfort möchte, ist der Ride 9 nur einen Griff weit entfernt.
Bei Tempo- oder Intervalleinheiten hat er mir erwartungsgemäß nicht genauso viel Spaß gemacht. Obwohl Gewicht und Laufgefühl solche Läufe durchaus zu lassen, war er mir doch das kleine Stück zu behäbig dafür. Das ist wahrscheinlich das Gewicht des Läufers das Zünglein an der Waage, welcher Schuh da der geeignetere ist.
[alert type=white ]Meine Meinung
Wenn Du auf der Suche nach einem passenden Shop bist, kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Anbieter empfehlen:
[amazon_link asins=’B018EZA5DE,B018EZAHSW,B01GIPJLAA,B01LWBMXAY‘ template=’ProductCarousel‘ store=’harlerunner-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c6bffdf5-210a-11e7-8c1b-b391dbd6ab9e‘]
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner. Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
[divider]Bewertung[/divider]