Nach dem Gripmonster X-King, habe ich seit einigen Wochen einen weiteren Terrex am Fuss. Der Agravic Speed macht seinem Namen alle Ehre!
Produkttestadidas Terrex Agravic Speed
adidas Terrex Agravic Speed
ab ca. 90 Euro
6 Wochen
Erster Eindruck

Ich habe den Schuh in der Farbe „Energy“ bekommen. Es gibt ihn allerdings auch noch in fünf weiteren Farbkombinationen, die mir allesamt richtig gut gefallen. Im Grunde ist „rot“ da schon fast langweilig. ;) Allerdings passt es natürlich zu einem so schnellen Schuh.
Der Schuh sieht sehr schlank aus – was zum Teil natürlich an meiner enormen Schuhgröße liegt. ;) Aber es liegt auch an dem minimalen Materialeinsatz, der einfach so eine schlanke Figur macht.
Auch von unten sieht der Terrex Agravic Speed sehr minimal aus. „Das soll ein Trailschuh sein?“, könnte man fast denken. Klar ist die Sohle nicht für jeden erdenklichen Geländeeinsatz gemacht, sondern eher für die Trail, die schnelles Laufen auch erlauben.
Allerdings sollte man sich vom ersten Eindruck nicht zu sehr täuschen lassen. Die Continental-Sohlen sind für ihren Grip bekannt. Und ich bin mir sicher, dass nicht nur Ingenieurdenke, sondern auch Trail-Erfahrung in der Entwicklung steckt.
Im Profil sieht der Agravic Speed sehr flach aus. Vor allem im Bereich der Zehenbox. Allerdings führt dies nicht zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Zehen. Ich fand den Platz dort ausreichend bis gut.
Daran ändern auch der Zehenschutz nichts, der zugegebenermaßen nicht weniger minimal als die Rest des Schuhs ausfällt.
Der relativ dünnen Schnürung habe ich zuerst nicht getraut. Das sind schon ziemlich schmale Senkel, an denen man ziehen soll. Kann man so wirklich noch messbar Gewicht sparen? Zumindest verrichten sie ihren Dienst tadellos. Sogar die Schleife hat jederzeit gehalten.
Die Schnürsenkel ziehen am massivsten Teil des Schuhs. Im Mittelfussbereich ist das Material deutlich dicker – wenn man überhaupt von dick sprechen kann. In jedem Fall fällt es stärker aus, als der Rest des Obermaterials, und ist dünn genug, um sich gut um den Fuss zu legen.
Der ganze Schuh ist wie ein Socken gemacht. Dem entsprechend ist auch der Einstieg in den Terrex Agravic Speed weich und elastisch. Er liegt ganz dicht an, so dass Steinchen keinen Weg in den Schuh finden können. Allerdings ist es auch nicht so eng, dass der Rand unangenehm auffallen würde.
Die Ferse des Trailschuhs gibt guten Halt und ist mit einer Lasche als Einstiegshilfe ausgestattet. Insgesamt führt die Konstruktion des Schuhs zu einem echten Leichtgewicht, das sich mit unter 600 Gramm auch vor schnellen Strassenschuhen nicht verstecken braucht.
Erfahrungen beim Laufen
Mit so wenig Gewicht am Fuss, kann man eigentlich nur Ballern. ;) Also richtig schnell laufen. Im Gelände. Und das habe ich mit dem Agravic Speed ausschweifend gemacht. Dank des unbeständigen Wetters, bin ich dabei auf die unterschiedlichsten Bodenverhältnisse gestossen: von hart gefrorenen Feldwegen bis zu matschigen Sandpassagen war alles dabei. Immer natürlich gut gemischt mit Steinen unterschiedlicher Größe, Wurzeln, Bodenunebenheiten und was noch so dazu kommt.
Die anscheinend so minimale Laufsohle des Schuhs kam dabei niemals an ihre Grenzen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung bei der Mountainbike-Downhill-Strecke in der Heide, war eher mein Wagemut als der adidas-Schuh. ;) Halt war immer genug da – auch seitlich. Über Objekte unterhalb der Sohle war ich immer gut informiert, ohne wirklich unliebsame Erfahrungen mit ihnen machen zu müssen.
Selbst auf Asphalt macht der Agravic Speed eine gute Figur. Hier fällt natürlich die geringe Dämpfung am meisten auf, aber ein Problem war das in keinster Weise. Ich würde ihn ohne zu zögern auch für längere Home2Trail-Strecken einsetzen. Auch wenn das der Sohle wahrscheinlich zusetzen würde.
Meine Meinung
Der TERREX Agravic Speed ist definitiv ein Schuh für alle, die schnell und mit wenig Gewicht am Fuß über die Trampelpfade jagen wollen, ohne aber dabei auf Grip zu verzichten. Für Holger die perfekte Alternative zum Salomon S Lab Sense Ultra. Schwerere Läufer werden aber keinen Spaß an den Schuh haben, da er für sie zu wenig gedämpft und gepolstert ist.