Richtig: das ist schon der vierte Skechers-Schuh, den ich hier vorstelle. Dir sagt Skechers nichts?! Dann wird es aber langsam Zeit… ;)
Anzeige: Skechers hat mir den Laufschuh für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
ProdukttestSkechers GORun Razor 3
Skechers GORun Razor 3
ab ca. 130 Euro
7 Wochen
Erster Eindruck
Auf den Razor 3 musste ich etwas warten, denn er war nach dem Erscheinen in Deutschland relativ schnell vergriffen – zumindest in meiner Größe. Daher habe ich mir die Zeit mit dem Horizon Vanish vertrieben. Und wie sich herausstellte, war das eine ganz gute Vorbereitung.
Die beiden Modelle ähneln sich nämlich sehr. Auch der GORun Razor 3 ist ein sehr leichter Laufschuh – übrigens als Unisex-Variante, das heisst es gibt kein separates Damenmodell.
Dämpfung und Sohle sind leicht vorgebogen, was sicher für ein sanfteres Abrollen sorgen soll. Mit an Board ist natürlich die neue Hyper-Burst-Dämpfung! Allerdings in einer leicht anderen Geometrie, als ich sie schon vom GORun 7 kenne.
Die Laufsohle deckt einen Großteil der Unterfläche ab. Die Dämpfung hat also keinen Kontakt zum Boden, wie es mittlerweile bei anderen Herstellern häufig der Fall ist – um Gewicht zu sparen.
Für einen leichten Laufschuh ist der Ferse relativ komfortabel gepolstert. Allerdings wurde mit dem Material sicher auch nicht übertrieben. Die Bedeutung des kryptischen Schriftzuges am Dämpfungspaket konnte ich nicht herausfinden. Wahrscheinlich eine geheime Botschaft der Illuminaten oder so. ;) Oder einfach eine sehr wissenschaftliche Darstellung des Dämpfungsverhaltens.
Das nahtlose Obermaterial aus Ripstop-Mesh ist sehr luftig und minimal. Es macht einen ganz widerstandsfähigen Eindruck, trotzdem kann man fast hindurch gucken.
Beim Blick auf die Waage hatte ich wieder ein breites Grinsen im Gesicht: 418 Gramm! Das ist quasi nix! Vor allem wo der Schuh wirklich nicht danach aussieht, dass er so extrem leicht ist. Wer sich meine Liste mit den Gewichtsklassen mal ansieht, wird nur zwei leichtere Schuhe entdecken – und einer davon ist auch ein Skechers. ;)
Erfahrungen beim Laufen
Ok, dann mal „Butter bei die Fische“. ;) Nach den guten Erfahrungen mit den anderen Skechers-Modellen, war mein ersten Lauf mit dem Razor 3 direkt ein „Wettkampf“ – zumindest im Rahmen unserer „Corona Racing Days„.
Und was soll ich sagen: genial! Der Razor 3 fühlt sich doch ziemlich komfortabel an und längst nicht so minimal wie der Horizon Vanish. Die Federwirkung der Dämpfung ist deutlich zu spüren und gibt einem bei jedem Schritt einen kleinen Push mit. Dabei ist der Schuh so leicht, dass man ihn am Fuss fast nicht spürt.
Er fühlt sich sogar so gut beim Laufen an, dass ich ihn längst nicht nur bei schnellen Einheiten angezogen habe. Meine Hausrunde kennt er mittlerweile wohl auswendig und auch bei einigen längeren Läufen (15 km) war er dabei.
Dabei sind die einzigen zwei Kritikpunkte an dem Schuh aufgetaucht: die Ferse ist an der Oberkante relativ hart und kann ein wenig drücken. Das hat bei mir zwar nur zu einer Hautrötung geführt, aber optimal fand ich das trotzdem nicht.
Auch habe ich festgestellt, dass die Zehenbox mit gut gepolsterten Socken irgendwann eng wird. Der dicke Zeh hatte aussen jedenfalls mehr Kontakt, als ich mir wünschen würde. Das war mit dünneren bzw. normal gepolsterten Socken allerdings kein Problem und tauchte überhaupt auch nur am Ende der langen Läufe auf.
Ergänzung (01.07.2020): Wie ich durch Zufall festgestellt habe, ist mir der Schuh eine halbe Nummer zu klein. Ich gebe meine Schuhgröße immer als „US 12.5“ an, was beim GORun Ride 8 in die EU-Schuhgröße 46 übersetzt wurde. Den Razor 3 habe ich auch in EU 46 bekommen, doch auf dem Karton steht „US 12“! Anscheinend rechnet Skechers da nicht so ganz einheitlich und man sollte sich im Zweifelsfall an die US- oder JP-Größen halten. Von daher kann ich dem Schuh den knappen Platz in der Zehenbox auch nicht anlasten. ;)
Meine Meinung
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhälst Du hier.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: