Mit den neuen Schuhen der Endorphin-Reihe trifft Saucony genau ins Schwarze! Das Pro-Modell hatte ich zum ersten Mal an den Füßen und war daher sehr gespannt.
Anzeige: Der Hersteller hat mir das Produkt für diesen Test auf meine Anfrage hin zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf den Inhalt meines Testberichts. Der Beitrag ist frei verfasst und gibt ausschließlich meine persönlichen Erfahrungen wieder.
Inhalt / Content
Saucony Endorphin Pro 3
Link
Saucony Endorphin Pro 3
Preis
250 Euro
Aktiv getestet
9 Wochen
Erster Eindruck
Yepp… das ist das Herrenmodell. Das habe ich nach dem Auspacken direkt nochmal kontrolliert. 😉 Zu erkennen an… tja… gar nichts, denn das Damenmodell sieht exakt genau so aus. Es gibt allerdings auch eine weiße Farbvariante des Wettkampfschuhs.
Das Dämpfungspaket mit der integrierten Karbonplatte sieht hier wilder aus als es eigentlich ist. Im Fersenbereich steht man auf 39,5 mm von Sauconys bestem Schaum PWRRUN PB.
Ich glaube man kann in der Aussparung ein wenig von der S-fömigen Platte sehen. Saucony setzt auch beim Pro auf die Speedroll-Technology – einer Schuh-Geometrie, die für einen besonderen Vortrieb sorgen soll.
Das Obermaterial ist ein sehr luftiges Mesh – wie es für so einen schnellen Schuh angemessen ist. Auch die Zunge ist sehr minimal gehalten.
Genau so minimal fällt die Polsterung am Einstieg und an der Ferse aus. Hier merkt man deutlich, dass der Saucony Endorphin Pro 3 wirklich nur für Wettkämpfe gedacht ist. Fürs Training gibt es ja den Endorphin Speed 3 und natürlich den Shift.
Das macht sich auf der Waage bezahlt, denn beide Schuhe kommen in meiner Größe auf nur 498 Gramm. Nach meiner Gewichtsklassen-Einteilung ist das Federgewicht!
Erfahrungen beim Laufen
Nach meinen sehr positiven Erfahrungen mit dem Endorphin Speed 3, habe ich den Endorphin Pro 3 gar nicht Probe gelaufen, sondern ihn direkt beim Wettkampf getragen. Dabei hat er mich nicht enttäuscht. Die Hitze beim Venloop hat wirklich schnelle Zeiten verhindert, aber auch so war ich sehr zufrieden mit dem Rennen.
Im Training ist der Endorphin Pro 3 immer dann zum Einsatz gekommen, wenn knackige Intervalle auf dem Plan standen. Eigentlich hätte ich ihn auch gerne häufiger getragen, denn Passform und Sitz sind einfach klasse: man merkt den Schuh überhaupt nicht am Fuß.
Gleichzeitig ist der Pro aber nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten komfortabel. Die Dämpfung macht auch schon im Bummeltempo Spaß. Das breite Grinsen kommt natürlich erst dann, wenn auch die Karbon-Einlage ihre Vorteile ausspielen kann.
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen:
Meine Meinung
Durch die Nutzung dieser Affiliate-Links erhälst Du den gewohnt guten Preis und Service der Shops und unterstützt gleichzeitig meine Arbeit an HarleRunner.
Mehr Informationen zu den Partnerprogrammen erhältst Du hier.