Saucony macht im Moment verdammt viel richtig. Der aktuelle Kinvara 10 hat mich schon sehr begeistert, aber der neue Ride setzt da noch einen drauf.
ProdukttestSaucony Ride ISO2
Saucony Ride ISO2
ab ca. 95 Euro
5 Wochen
Erster Eindruck
Zuletzt bin ich mit dem Ride 10 gelaufen und war damit so zufrieden, dass ich den Ride ISO gar nicht als neues Modell wahrgenommen habe. ;) Aber auch der ISO2 ist sofort als echter Ride zu erkennen und setzt die Modellreihe fort.
Dazu gehört natürlich eine durchgehende Everun-Decksohle und das darunter liegende Paket PWRFOAM, wie Saucony sein Dämpfungsmaterial nennt. Beides soll dem Schuh hohen Komfort bei langer Laufleistung garantieren.
Den Schuh gibt es neben der hier gezeigten Farbe „Teal“ auch noch in drei weiteren Designs, die ich allesamt etwas gelungener finde…
Die Laufsohle ist komplett ausgestattet und nicht nur an den notwendigsten Stellen mit den Tri-Flex-Elementen versehen. Auch das kommt sicher der Laufleistung zugute, verspricht aber auch einen guten Halt.
Beim Obermaterial des Ride ISO2 setzt Saucony weiterhin auf ein Funktions-Mesh, das neben Flexibilität auch für eine gute Belüftung des Fußes sorgt.
Die Ferse mit seiner Sprengung von 8 Millimetern, ist luxuriös gepolstert. Hier hat Saucony wieder aus dem Vollen geschöpft und dem Schuh besonders viel Komfort mit gegeben.
Das merkt man auch an der gut gepolsterten Zunge, die gemeinsam mit der ISOFIT-Schnürung für einen guten und bequemen Halt sorgt.
Dieser ganze Luxus schlägt sich interessanterweise aber kaum aufs Gewicht nieder, denn mit 627 Gramm ist er deutlich leichter als der Ride 10 und damit am leichten Ende des Mittelgewichts. Für so einen bewährten Allrounder ist das eine super Platzierung.
Erfahrungen beim Laufen
Um meinen einzigen Kritikpunkt direkt los zu werden: bei den Farben steuert Saucony im Moment in die falsche Richtung. Das tut der Funktion natürlich keinen Abbruch und ist mir letztendlich auch egal, aber es trägt auch nicht unbedingt zum Laufspaß bei.
Davon abgesehen ist der Saucony Ride ISO2 für mich eines der Highlights in diesem Jahr! Ich hatte erwartet, dass ich einen guten Allrounder bekomme, der sich auf Grund seines Gewichts und Temperaments eher für die ruhigen, langen Läufe eignet. So bin ich den Ride 10 jedenfalls gelaufen.
Doch der Ride ISO2 ist für mich deutlich näher an den Kinvara gerückt! Passform und Laufgefühl sind ziemlich ähnlich, nur dass dem Ride natürlich bei höheren Geschwindigkeiten die Spritzigkeit fehlt. Dafür bringt er Komfort mit, der dem Kinvara auf längeren Strecken fehlt.
Ich würde sogar so weit gehen, dass ich den Ride ISO2 dem Kinvara 10 bei einem Halbmarathon-Wettkampf vorziehen würde (an dieser Stelle dürfte ein Raunen durch die Menge gehen…). Ok, beim Versuch die Bestzeit zu knacken, wäre der Kinvara schon die erste Wahl. Aber bisher hätte ich einen Ride für Wettkämpfe nicht mal in Erwägung gezogen. Der Schuh hat also eine sehr positive Entwicklung gemacht.
Alternativen
Ehrlich gesagt ist der Saucony Ride ISO2 für mich daher zur Zeit konkurrenzlos. Der True Motion Nevos spielt zwar in der gleichen Gewichtsklasse, muss sich aber erst mal über die Zeit bewähren. Beim Ride (und überhaupt bei Saucony) weiß man einfach, was man hat und erwarten kann (Laufleistung, Qualität, …). Auch zum ON Cloudflow gibt es einige Überschneidungen, doch der ist ein ganzes Stück leichter und bringt auch nicht den gleichen Komfort mit.
Meine Meinung
Spaßfaktoren / Eignung
Nicht jeder Schuh eignet sich für jede Art von Training oder Wettkampf. Das ist (neben dem Schuh an sich) abhängig von Lauferfahrung, Leistungsstand, Gewicht und persönlichen Vorlieben. Meinen Spaß mit dem Schuh würde ich für folgende Kategorien so einschätzen: